Yahoo Suche Web Suche

  1. 36 Hochschulzentren der FOM mit flexiblen Konzepten. Ihr Studium an der FOM. Studium ohne Hochschulreife: Bachelor- und Master-Programme der FOM. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2015 · Die Humboldt-Universität ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Informationen zu Studium und Lehre.

    • Studienangebot

      In einem Monobachelor studieren Sie hauptsächlich ein Fach...

    • WebMail

      Des Weiteren hat der/die Nutzer/in die Möglichkeit, Kontakte...

    • Studieninteressierte

      Studieninteressierte - Humboldt-Universität zu Berlin

    • Einrichtungen

      Einrichtungen - Humboldt-Universität zu Berlin

  2. 26. Apr. 2024 · Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Studienformen, Fächer und Zulassungsregeln an der Humboldt-Universität. Ob Monobachelor, Kombinationsbachelor, Master oder Weiterbildung, hier finden Sie alle Informationen und Beratungsmöglichkeiten.

  3. 20. Mai 2015 · With OPEN HUMBOLDT, the university is now venturing - in the spirit of its founders - on an "expedition" with an as yet open outcome.

    • Geschichte
    • Organisation
    • Standorte
    • Forschung
    • Studium
    • Reputation
    • Persönlichkeiten
    • Die Universität in Den Künsten
    • Kontroversen
    • Siehe Auch

    Gründung als Friedrich-Wilhelms-Universität 1809

    Die Universität wurde am 16. August 1809 auf Initiative des liberalen preußischen Bildungspolitikers Wilhelm von Humboldt durch König Friedrich Wilhelm III. im Zuge der preußischen Reformen gegründet und nahm 1810 als Universität zu Berlin (lateinisch: Alma Mater Berolinensis) ihren Betrieb auf. Von 1828 bis 1945 trug sie zu Ehren ihres Gründers den Namen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Die Gründung der Berliner Universität sollte die Friedrichs-Universität Halle ersetzen, deren Auf...

    Erweiterungen 1821

    Neben der starken Verankerung traditioneller Fächer wie Altertumswissenschaft, Rechtswissenschaft, Philologie und Geschichte, Medizin und Theologie, entwickelte sich die Berliner Universität zum Wegbereiter für zahlreiche neue naturwissenschaftliche Disziplinen. Das verdankte sie besonders der Förderung des Naturwissenschaftlers Alexander von Humboldt, Bruder des Gründers Wilhelm. So richtete Georg Ludwig Hartig 1821 an der Universität einen Lehrstuhl für Forstwirtschaft ein, aus dem später d...

    Frauen an der Universität 1908

    Die liberale Sozialreformerin der deutschen Frauenbewegung Alice Salomon war eine der wenigen Frauen, die am Anfang des 20. Jahrhunderts studieren durften. Jahrzehntelang hatten engagierte Frauen darum gekämpft, dass auch sie am wissenschaftlichen Leben teilnehmen konnten (siehe Frauenstudium im deutschen Sprachraum). Jedoch erst im Jahr 1908 wurde Frauen in Preußen das Recht zur Immatrikulation gewährt. Von den vier Fakultäten hatte die Philosophische Fakultät den größten weiblichen Zulauf....

    Präsidium

    Das Präsidium der Humboldt-Universität setzt sich zusammen aus der Präsidentin Julia von Blumenthal, die dieses Amt am 1. Oktober 2022 übernommen hat, dem Vizepräsidenten für Lehre und Studium (VPL) Niels Pinkwart, dem Vizepräsidenten für Forschung (VPF) Christoph Schneider sowie dem Vizepräsidenten für Haushalt, Personal und Technik (VPH) Niels Helle-Meyer.

    Fakultäten

    Die Humboldt-Universität gliedert sich seit April 2014 in neun Fakultäten, die jeweils mehrere Instituteumfassen. Daneben bestehen verschiedene zentrale und interdisziplinäre Einrichtungen. 1. Juristische Fakultät 2. Lebenswissenschaftliche Fakultät 2.1. Institut für Biologie 2.2. Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften 2.3. Institut für Psychologie 3. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 3.1. Institut für Chemie 3.2. Institut für Physik 3.3. Geographisch...

    Interdisziplinäre Zentren und Einrichtungen

    1. Zentrum für Biophysik und Bioinformatik 2. Humboldt-ProMINT-Kolleg 3. August-Boeckh-Antikezentrum 4. Kolleg Mathematik Physik Berlin 5. Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung 6. Border Crossings – Crossing Borders. Berliner Zentrum für transnationale Grenzforschung 7. Interdisziplinäres Zentrum für Computational Neuroscience 8. Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung

    Campus Mitte

    Der Campus Mitte, auf dem fast alle geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten angesiedelt sind, ist der älteste der drei Campus. Er erstreckt sich rund um das Hauptgebäude der Humboldt-Universität, dem Palais des Prinzen Heinrich am Boulevard Unter den Linden 6. Das Palais wurde 1748–1753 für den Prinzen Heinrich von Preußen erbaut und 1809/1810 zum Hauptgebäude der Berliner Universität umfunktioniert. In ihm befinden sich neben der Universitätsleitung auch das Studierend...

    Campus Adlershof

    Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Institute mit Ausnahme der Biologie befinden sich auf dem Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort (WISTA) in Berlin-Adlershof im Südosten der Stadt auf dem ehemaligen Flugplatz Johannisthal. Die Gebäude, die von der Humboldt-Universität genutzt werden, sind von 1998 bis 2003 entstanden. Zu den bekanntesten Einrichtungen der seit 1912 von der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrtforschung errichteten Forschungsanlagen gehört der Große Windkanal.

    Campus Nord

    Zusammen mit der Charité bilden die Gebäude an der Luisen-, Philipp- und Invalidenstraße den Campus Nord. Hier sind in erster Linie die lebenwissenschaftlichen (landwirtschaftlich-gärtnerischen, neurowissenschaftlichen und biologischen) Institute sowie das Institut für Asien- und Afrikawissenschaften zu finden. Ebenfalls auf dem Campus Nord liegt das seit 2009 zur Leibniz-Gemeinschaft gehörende Naturkundemuseum. In den ehemaligen Reußschen Gärten, dem sogenannten „Campus der Lebenswissenschaf...

    Die Humboldt-Universität zählt zu den forschungsstärksten Universitäten in Deutschland und Europa. Bei Anträgen um Förderungen des 2007 gegründeten Europäischen Forschungsrats war die HU Berlin überdurchschnittlich erfolgreich. Insgesamt 36 sogenannte ERC Grants konnten bis 2020 von den verschiedensten Spitzenforschern eingeworben werden. Der renom...

    Die Humboldt-Universität ist im Jahr 2021 eine Volluniversität mit 171 Studiengängen in 9 Fakultäten. Der Studiengang Medizin an der Charité ist eine gemeinsame Fakultät mit der Freien Universität Berlin. Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge werden an der HU Berlin nicht angeboten, diese sind in Berlin insbesondere an der Technischen Universität...

    Ende des 19. Jahrhunderts erlangte die damals noch Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin genannte Einrichtung aufgrund ihrer Konzeption Vorbildcharakter für zahlreiche neugegründete Hochschulen in Europa und den Vereinigten Staaten.:18 f. Bis in die Gegenwart erhielt sich deshalb der Ruf als „Mutter aller modernen Universitäten“.Zwischen 1900 un...

    Nobelpreisträger

    In der Geschichte der Humboldt-Universität gibt es zahlreiche berühmte Wissenschaftler. Bis zum Jahr 2020 gab es 29 Nobelpreisträger die zur Zeit ihres wissenschaftlichen Lebens mit der Universität verbunden waren. 27 weitere Nobelpreise werden mit Persönlichkeiten, die in ihrem wissenschaftlichen Leben an der Berliner Universität tätig waren, assoziiert. Als 1901 der Nobelpreis zum ersten Mal verliehen wurde, ging eine der begehrten Auszeichnungen an die Berliner Universität, an den niederlä...

    Alumni

    Auch die Absolventen der Berliner Universität bestimmten die Entwicklung der Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert mit: Heinrich Heine, Adelbert von Chamisso, Ludwig Feuerbach, Otto von Bismarck, Karl Marx, Franz Mehring, Wilhelm und Karl Liebknecht, Kurt Tucholsky und Alfred Wegener waren einst als Studierende an der Berliner Alma Mater eingeschrieben. Nachdem das Frauenstudium in Preußen 1908 erlaubt worden war, konnten auch Studentinnen und Dozentinnen den akademischen Ruf der HU vertret...

    Die Humboldt-Universität zu Berlin nimmt an der jährlichen Lichtkunst-Veranstaltung Festival of Lightsteil. Insbesondere das Gebäude der Juristischen Fakultät und das Hauptgebäude der Uni werden häufig als Standorte für Lichtinstallationen bespielt. Der Dokumentarfilm Geheimnisvolle Orte – Die Humboldt-Universitätaus dem Jahr 2013 zeigt die wechsel...

    Die Humboldt-Universität stand nach 2014 wegen ihres Lehrstuhls für die „Geschichte Aserbaidschans“ in der Kritik, da dieser von der Regierung Aserbaidschans und der aserbaidschanischen Botschaft in Berlin bis zu seiner Auflösung 2021 finanziert wurde. Der sogenannte „RefRat“ der Universität kritisierte „die finanzielle und inhaltliche Einflussnahm...

  4. 24. Juli 2023 · Hier finden Sie Informationen für Studierende der Humboldt-Universität, von der Studienorganisation über das internationale Studium bis zum Lebenslauf. Nutzen Sie die Services und Angebote der HU, wie Compass, Career Center, Mensa, Hochschulsport und mehr.

  5. 22. Feb. 2024 · Herzlichen Willkommen an der HU - dieser digitale Wegweiser soll Sie im Studium unterstützen und offene Fragen beantworten.

  6. The Humboldt University of Berlin (German: Humboldt-Universität zu Berlin, abbreviated HU Berlin) is a public research university in the central borough of Mitte in Berlin, Germany.