Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Maria war die zweite Tochter des mecklenburgischen Herzogs Adolf Friedrich I. aus dessen erster Ehe mit Anna Maria von Ostfriesland, Tochter des Grafen Enno III. von Ostfriesland. In der Literatur wird auch mehrfach ein dritter Taufname „Dorothea“ genannt.

  2. Anna Maria war die zweite Tochter des Herzogs Adolf Friedrich I. zu Mecklenburg aus dessen erster Ehe mit Anna Maria von Ostfriesland, Tochter des Grafen Enno III. von Ostfriesland. In der Literatur wird auch mehrfach ein dritter Taufname „Dorothea“ genannt.

  3. Anna Maria Dorothea, Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 1. Juli 1627 in Schwerin ; † 11. Dezember 1669 in Halle ) war Titular- Herzogin zu Mecklenburg und Prinzessin aus der Mecklenburg-Schwerinschen Linie der Obodriten und verheiratet mit August , Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels und Fürst von Sachsen ...

  4. Anna Maria Dorothea, Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin] war Titular-Herzogin zu Mecklenburg und Prinzessin aus der Mecklenburg-Schwerinschen Linie der Obodriten und verheiratet mit August, Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels und Fürst von Sachsen-Querfurt sowie letzter Administrator des Erzstiftes Magdeburg.

  5. Anna war eine Tochter des Herzogs Magnus II. von Mecklenburg-Schwerin (14411503) und dessen Ehefrau Sophie von Pommern-Wolgast (um 14601504). Sie zählt zur 13. Generation des mecklenburgischen Fürstenhauses. Über ihre frühe Kindheit und Jugend ist nur Spärliches bekannt.

  6. Anna Maria von Ostfriesland (* 23. Juni 1601 in Aurich; † 15. Februar 1634 in Schwerin) war eine ostfriesische Grafentochter aus dem Haus Cirksena und durch Heirat Herzogin von Mecklenburg. Anna Maria war eine Tochter des Grafen Enno III. (* 30. September 1563; † 19. August 1625) und dessen zweiten Frau Anna von Schleswig ...

  7. Discover life events, stories and photos about Prinzessin Anna Maria von Mecklenburg-Schwerin (1485–1525) of Plau am See, Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Germany.