Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. I Promessi Sposi (deutsch: Die Verlobten oder Die Brautleute [1]) ist der Titel eines historischen Romans des italienischen Autors Alessandro Manzoni. Die erste Fassung erschien 1827 und die endgültige 1840–1842 in Mailand.

  2. Die Verlobte ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA in Co-Produktion mit dem Fernsehen der DDR von Günther Rücker und Günter Reisch aus dem Jahr 1980. Sie beruht auf den Romanen Haus der schweren Tore und Leben, wo gestorben wird von Eva Lippold.

  3. Handlung. Hauptartikel: Die Verlobten – Inhalt. Im Italien des 17. Jahrhunderts in der Gegend des Comer Sees wollen der Seidenspinner Renzo und die Bauerstochter Lucia heiraten. Doch der Pfarrer weigert sich, die die beiden zu trauen, da der Lehnsherr Don Rodrigo ein Auge auf die schöne Lucia geworfen hat.

  4. Die Verlobten: Roman: Roman. Nachw. v. Giuseppe Zoppi Gebundene Ausgabe – 1. September 1950. von Alessandro Manzoni (Autor), Alexander Lernet-Holenia (Übersetzer) (Autor), Guiseppe Zoppi (Nachwort), 3,9 43 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Kindle. 1,49 € Lies mit kostenfreier App. Gebundenes Buch.

    • (43)
    • Gebundenes Buch
  5. 23. Mai 2024 · I promessi sposi (deutsche Übersetzungen unter den Titeln Die Verlobten und Die Brautleute) ist der bedeutendste Roman der italienischen Literatur. Für die Ausgabe in Reclams Roter Reihe wurde das Werk auf einen Umfang gekürzt (aber nicht vereinfacht!), der es für Italienischlerner zugänglich macht.

  6. 24. Sept. 2023 · « (Goethe) Vor dem Hintergrund einer politisch bewegten Zeit erzählt Alessandro Manzoni die dramatische Geschichte des Liebespaares Renzo und Lucia, deren Heirat durch Intrigen, Kriege, Aufstände und Pest über Jahre verhindert wird. Die Verlobten ist der bedeutendste Roman der italienischen Literatur. Erschienen 1827 machte er in ganz ...

  7. 12. Feb. 2020 · Der historische Roman Die Verlobten von Alessandro Manzoni ist einer der wichtigsten der italienischen Literaturgeschichte. Nicht nur begründet Manzoni mit diesem Werk (im Original: I Promessi Sposi) den toskanischen Dialekt als „Hoch-Italienisch“, sondern er wird allgemein als Klassiker eingeschätzt.