Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches .

  2. Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  3. Anna von Böhmen und Ungarn, Anna Jagiello, Statue, Statuette, Terracotta. Anna von Böhmen (Gemahlin Ferdinands I.), mit Krone und Perlenkette, um die Taille eine Kordel, in der Rechten ein Taschentuch, nach dem Vorbild der Kupferstiche der „Imagines Domus Austria“ von Francesco Terzio (KK_6614, fol. 13). Im frühen 17.

  4. Anna von Ungarn und Böhmen. Antonio de Beatis, der Sekretär des Kardinals Luigi von Aragon, begegnete der 14-jährigen Anna von Ungarn und Böhmen und ihrer 12-jährigen Schwägerin Maria von Ungarn im Jahr 1517 in Innsbruck.

    • Anna von Böhmen und Ungarn1
    • Anna von Böhmen und Ungarn2
    • Anna von Böhmen und Ungarn3
    • Anna von Böhmen und Ungarn4
    • Anna von Böhmen und Ungarn5
  5. Ferdinand I.: Ehe und Nachkommen. Ferdinands Ehe mit Anna (1503–1547), der Erbtochter der Dynastie der Jagiellonen, der er den Erwerb der böhmischen und ungarischen Krone verdankte, hatte ein langes diplomatisches Vorspiel.

  6. Anna of Bohemia and Hungary (23 July 1503 – 27 January 1547), [1] sometimes known as Anna Jagellonica, was Queen of Germany, Bohemia, and Hungary and Archduchess of Austria as the wife of King Ferdinand I (later Holy Roman Emperor ). Early life [ edit]

  7. Böhmen und Ungarn. Durch eine Doppelhochzeit der Enkel Maximilians - Ferdinand heiratete Anna von Böhmen und Ungarn, seine Schwester Maria den König von Böhmen und Ungarn, Ludwig IL - kam Habsburg 1526, als Ludwig gegen die Türken fiel, in den Besitz der böhmischen und der ungarischen Krone.