Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Ley (* 1. August 1898 in Klosterneuburg - Weidling [1] als Friederica Flora Czada; Künstlername vor 1919 Loe Ley; [2] † 14. Oktober 1999 in New York City) war Tänzerin, Choreografin, Regisseurin und Dozentin für Tanz .

  2. 31. Juli 1998 · Die vierzigjährige Tänzerin Maria Ley aus Wien, die reich war und einen französischen Paß besaß, betrat 1939 zusammen mit ihrem dritten Ehemann, dem fünfundvierzigjährigen...

  3. 2. Okt. 2021 · Ende der 30er-Jahre zog sich Hedwig Maria Ley aus der Öffentlichkeit zurück. Das dreidimensionale Ausnahmewerk ist in einer Vitrine zu sehen. Diese steht erhöht, so wie es bei Büsten der Fall ist. Den Hintergrund bildet ein damals sehr bekanntes Foto der Bildhauerin Ley mit der Hitlerbüste.

  4. Hedwig Maria Ley (* 28. April 1888 in Soest; † 12. Dezember 1978 ebenda) war eine deutsche Bildhauerin. Ley studierte an der Kunstgewerbsschule in München und wurde ab 1920 Schülerin von Hans Stangl. Sie sympathisierte mit der NS-Bewegung und war mit Adolf Hitler persönlich bekannt.

  5. 27. Sept. 2009 · Hedwig Maria Ley, deutsche Bildhauerin, geb. 1888 in Soest, studiert in München und Oberammergau, arbeitet in Düsseldorf. Ihre Skulptur wird der offizielle Portraitkopf Hitlers im Dritten Reich. Herkunft: man konnte damals solche kleinen Büsten kaufen. Wertfrage der Büste würde ich so bei 100Euro-150Euro meinen. Du kannst aber ...

  6. Maria Ley (* 1. August 1898 in Wien als Friederike Flora Czada; † 14. Oktober 1999 in New York City) war Tänzerin, Choreografin, Regisseurin und Dozentin für Tanz. Leben. Maria Ley war die Tochter des aus Ungarn stammenden Wiener Stadtbaumeisters Edmund von Czada (1861–1920) [1] und der böhmischen Pianistin Frederike Brunswick de Corrompa (geb.

  7. 1951 kehrte Piscator – bedroht durch den McCarthy-Ausschuss zur Untersuchung antiamerikanischer Umtriebe – nach Deutschland zurück, seine Frau Maria Ley-Piscator führte den Dramatic Workshop in NY fort.