Yahoo Suche Web Suche

  1. unterrichtsmaterial.meinunterricht.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    E-Books, Fachzeitschriften, Arbeitsblätter und Videos auf deinen Unterricht angepasst. Immer das passende Unterrichtsmaterial - ob für dein eigenes Fach oder eine Vertretung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wer Anspruch auf Hausunterricht hat, wie er beantragt und erteilt wird, und welche Voraussetzungen für den schulischen Anschluss gelten. Die Bezirksregierung Düsseldorf informiert über die rechtlichen Grundlagen und die Zuständigkeiten für den Hausunterricht in Nordrhein-Westfalen.

    • Geschichte
    • Motive
    • Ländervergleiche
    • Kritik
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Früher war Hausunterricht in vielen Ländern insbesondere in den höheren Ständen verbreitet;in den meisten Königshäusern Europas wurde es sogar erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts üblich, den Nachwuchs in eine Schule zu schicken. Erst mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht in einigen Ländern kam es zu gesetzlichen Verboten, den ...

    Der Wunsch nach Hausunterricht hat vielfältige Gründe, die sich teilweise mit den Motiven für Unschoolingüberschneiden. In Umfragen und Studien häufig genannte Gründe sind unter anderem: 1. Eltern weigern sich, ihr Kind gegen seinen Willen in die Schule zu zwingen. 2. Der Schulbesuch widerspricht den pädagogischen Vorstellungen oder Erziehungsziele...

    In den meisten europäischen Ländern besteht Bildungspflicht,das heißt die Vermittlung von Wissen ist für das Kind nicht an den Besuch einer Schule gebunden. In Europa ist Hausunterricht weiterhin weniger verbreitet und manchmal nur eingeschränkt möglich. Die Zahlen der praktizierenden Familien schwanken in den Ländern stark und sind wegen der Regis...

    Für den Hausunterrichtwerden ähnliche Kritiken angeführt wie für Unschooling. Von Kritikern des religiös motivierten Heimunterrichts wird betont, dass auch Kinder von Eltern mit strengen religiösen Vorstellungen das Recht haben sollten, sich über Sexualität, Naturwissenschaften und von ihrem Weltbild abweichenden Anschauungen zu informieren, deren ...

    Bernice Zieba: Kinder brauchen keine Schule – Das Handbuch für Homeschooling, Tologo Verlag, Leipzig 2015, ISBN 3-937797-31-9.
    Jan Edel: Schulfreie Bildung – Die Vernachlässigung schulfreier Bildungskonzepte in Deutschland. Monsenstein und Vannerdat, Münster 2007, ISBN 3-86582-511-7.
    Jan Edel: Nur Schule? – Mut zu neuen Bildungswegen. VTR, Nürnberg 2005, ISBN 3-937965-20-3.
    Ralph Fischer, Volker Ladenthin (Hrsg.): Homeschooling – Tradition und Perspektive. Ergon, Würzburg 2006, ISBN 3-89913-482-6.
    web.archive.org(PDF)
    Tyler Miller: How Is Unschooling Different From Homeschooling? In: noodle.com. 15. Oktober 2014,abgerufen am 15. Oktober 2020(englisch).
    Christian Füller: Corona und Hausunterricht: Die erzwungene Bildungsrevolution. In: Welt Online. 19. März 2020,abgerufen am 19. März 2020.
    a b c d e f g h Unterricht daheim: Wenn das Kind nicht zur Schule geht. news networld Internetservice, 3. Januar 2019,abgerufen am 19. Januar 2020.
  2. Erfahren Sie, welche Bedingungen für einen Hausunterricht in Deutschland gelten und wie Sie ihn beantragen können. Lesen Sie auch, wie der Unterricht durchgeführt wird und welche Folgen er hat.

  3. 1 Der Hausunterricht berücksichtigt die Schullaufbahn der Schüler und richtet sich nach den Lehrplänen, die für die jeweilige Stammschule gelten; ein sonderpädagogischer Förderbedarf oder eine Unterrichtung an der Stammschule nach individuellen Lernzielen sind angemessen zu berücksichtigen.

  4. Hausunterricht ist die private Lehre von Kindern zu Hause, die in Deutschland nicht erlaubt ist. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Vor- und Nachteile und die Diskussionen um die Schulpflicht.

  5. Hausunterricht allgemein bildende Schulen ohne Oberstufe und Förderzentren. Informationsblatt für Eltern zur Vorgehensweise bei der Beantragung von Hausunterricht (PDF, 144KB, Datei ist barrierefrei) Anschreiben an die Schulleitungen der allgemein bildenden Schulen und Förderzentren (PDF, 797KB, Datei ist nicht barrierefrei)

  6. Erfahren Sie, was Homeschooling ist, welche gesetzlichen Ausnahmen es gibt und welche Vorteile und Nachteile es hat. Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen Hausunterricht und Homeschooling und gibt Tipps für Eltern, die zu Hause lernen wollen.