Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an angesagten Dramafilmen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leben der Bohème ist ein französisch-finnischer Spielfilm von Aki Kaurismäki aus dem Jahr 1992. Das Drehbuch der französischsprachigen Tragikomödie schrieb Kaurismäki nach Henri Murgers Episoden-Roman Scènes de la vie de bohème von 1851. Die Erstaufführung des Schwarzweißfilms erfolgte am 18. Februar 1992 im Programm ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BohèmeBohème – Wikipedia

    Film. Das Leben der Bohème ist ein französisch-finnischer Spielfilm von Aki Kaurismäki aus dem Jahr 1992, der im Paris des 20. Jahrhunderts spielt. Das Drehbuch schrieb Kaurismäki nach Henri Murgers Episoden-Roman Les scènes de la vie de bohème (1847–49).

  3. 30. März 1992 | Süddeutsche Zeitung | Filmkritiken, Rezension | Das Leben der Boheme. Pantoffeln, Forellen und andere Kleinigkeiten. Aki Kaurismäkis surrealistischer Film über DAS LEBEN DER BOHÈME.

  4. Das Leben der Boheme ist ein Film von Aki Kaurismäki mit Francis Boespflug, Jean-Pierre Léaud. Synopsis: Drei Künstler versuchen in Paris ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Dabei sehen sie...

    • (4)
    • Aki Kaurismäki
    • Aki Kaurismäki
    • 1992
  5. 27. Feb. 1992 · Das Leben der Boheme ist ein Komödie aus dem Jahr 1992 von Aki Kaurismäki mit Matti Pellonpää und Evelyne Didi. Komplette Handlung und Informationen zu Das Leben der Boheme....

    • (208)
  6. Das Leben der Bohème ist ein französisch-finnischer Spielfilm von Aki Kaurismäki aus dem Jahr 1992. Das Drehbuch der französischsprachigen Tragikomödie schrieb Kaurismäki nach Henri Murgers Episoden-Roman Scènes de la vie de bohème von 1851. Die Erstaufführung des Schwarzweißfilms erfolgte am 18. Februar 1992 im Programm der Berlinale.

  7. 12. März 1992 · Kinostart: 12.03.1992. Komödie. 6. 103 Min. Anzeige. Boheemielämää: Basierend auf der Vorlage des Dichters Henri Murger, beleuchtet Aki Kaurismäki das nicht weniger ungewöhnliche Leben der Pariser...