Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1826, Darstellung im Krönungsornat (mit der Collane des Hubertusordens ). Rechts oben das Motto Gerecht und beharrlich. Ludwigs Unterschrift: Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des bayerischen Königs Ludwig I., der von 1825 bis 1848 regierte. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Politik, seine Kunst und seine Reisen.

    • 25. August 1786, Straßburg
    • König von Bayern (seit 1825)
    • römisch-katholisch
    • 29. Februar 1868, Nizza
  3. Ludwig I. PDF-Export. 13. Oktober 1825 bis 19. März 1848. Einführung. König Ludwig I. folgte im Oktober 1825 seinem Vater Maximilian I. Joseph auf dem Thron. Eine seiner ersten Verordnungen betraf die Änderung der Schreibweise von „Baiern“ in „Bayern“. Ludwig war lange auf sein Königtum vorbereitet worden.

  4. Biographie Ludwig I., König von Baiern, geb. zu Straßburg am 25.August 1786, † zu Nizza am 29. Febr. 1868. Der Vater, Max Joseph, Prinz von Zweibrücken, stand zur Zeit, da ihm seine Gemahlin Augusta, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, diesen ersten Sohn schenkte, als Oberst des französischen Regiments d'Alsace in Straßburg, und König Ludwig XVI. legte auch dem Neugeborenen ein ...

  5. Ludwig I or Louis I (German: Ludwig I.; 25 August 1786 – 29 February 1868) was King of Bavaria from 1825 until the 1848 revolutions in the German states. When he was crown prince, he was involved in the Napoleonic Wars. As king, he encouraged Bavaria's industrialization, initiating the Ludwig Canal between the rivers Main and the Danube.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des bayerischen Königs, der als Ludwig der Franzosenfeind bekannt wurde. Lesen Sie über seine politischen, kulturellen und persönlichen Herausforderungen, von der Flucht vor der Revolution bis zur Errichtung der Walhalla.

  7. 2. Dez. 2011 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des zweiten bayerischen Königs, der München zur Stadt der Museen machte, aber auch 1848 abdankte. Lesen Sie über seine Antikenbegeisterung, seine Reisen, seine Liebe zu Lola Montez und seine Rolle in der deutschen Geschichte.