Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Embryo Records war ein Fusionjazz- und -rocklabel, das Herbie Mann 1969 gründete und bis Dezember 1971 betrieb. Mann produzierte die Alben selbst. Das Label wurde über Atlantic Records vertrieben. Für zwei weitere Alben nutzte Atlantic das Label 1977; eine davon hatte Mann gleichfalls produziert.

  2. Embryo Records was a jazz and rock record label founded by Herbie Mann as a division of Atlantic Records, itself distributed by the Atlantic subsidiary Cotillion Records. The label released albums in the years 1969 through 1977.

    Catalog #
    Album
    Artist
    Year
    SD520
    Herbie Mann
    1970
    SD521
    1970
    SD522
    Brute Force
    Brute Force
    1970
    SD523
    Gypsy Cry
    1970
  3. Explore music from the Embryo Records label. Discover what's missing in your collection and shop for Embryo Records releases.

  4. Embryo. Für die meisten Bands werden häufige Besetzungswechsel zum Stolperstein, aber "nicht so bei Embryo, die aus der Musikerfluktuation ein eigenes Konzept entwickelt hatten. Keine Gruppe kann ein vergleichbares Ehemaligen- verzeichnis aufweisen, wie die Münchner Weltmusikpioniere.

  5. Entdecken Sie Veröffentlichungen des Labels Embryo Records. Finden Sie heraus, was in Ihrer Sammlung fehlt, und kaufen Sie Embryo Records-Veröffentlichungen.

    • 1.4K
  6. EMBRYO – WAJANG WOMAN ”Wajang Woman” was recorded in 1976 at K.H. studios in Port of Spain/Trinidad by Richard ’Nappy’ Mayer’s band Embryo, originally released on Kalaloo records. It’s currently one of the most sought-after island funk...

  7. www.rocktimes.info › plattenfirma › embryo-recordsEmbryo Records | RockTimes

    Künstler: Danny | Toan Label: Embryo Records Musikstil: Fusion, Jazz Rock "First Serve" (1977) und "Big Foot" (1979): Das war es dann. Danforth Noyes Toan aka Danny Toan, ein Musiker, der sich dem Jazz beziehungsweise der Fusion verschrieben hat, brachte nur diese beiden Alben auf den Markt.