Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Erkelenz: Der Gefängnisdirektor. Karl Etlinger: Gefängniswärter. Adolf Edgar Licho: Annies Vater. Hans Heinrich von Twardowski: Oliver. Menschen hinter Gittern ist die 1931 erschienene deutsche Version von George W. Hills Spielfilm The Big House mit Heinrich George in der Hauptrolle.

  2. Menschen hinter Gittern. Menschen hinter Gittern ist der Titel folgender Filme: Menschen hinter Gittern (1931), deutscher Spielfilm von Paul Fejos. Menschen hinter Gittern (1971), amerikanisch-kanadischerer Spielfilm von Harvey Hart. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. 97 min. V'04. Unverstellter Gefängnisalltag, die Rauheit des Jovialen und das Echo der Weltwirtschaftskrise. Hinter dem jungen Kent Marlowe, der aus bürgerlichem Ambiente stammt, schließen sich massive Gefängnistore. Er kennt weder die Rituale, die den Gefängnisalltag ausmachen, noch ist er bereit, seine soziale Aufmerksamkeit zu schärfen.

  4. Menschen hinter Gittern | film.at. USA, 1931. Film Drama. Min. 97. Unverstellter Gefängnisalltag, die Rauheit des Jovialen und das Echo der Weltwirtschaftskrise. Hinter dem jungen Kent Marlowe, der aus bürgerlichem Ambiente stammt, schließen sich massive Gefängnistore.

  5. Menschen hinter Gittern. Überblick. Menschen hinter Gittern. Gefängnisfilm | Kanada 1971 | 102 Minuten. Regie: Harvey Hart. Kommentieren. Teilen. Das deprimierende Dasein homosexueller Häftlinge in einem kanadischen Gefängnis: Brutalität, Gemeinheit und Abhängigkeit machen das Leben zur Hölle.

  6. Menschen hinter Gittern. (Men Behind Bars) USA, 1931. Info. im TV. Forum 0. Shop. 5 Fans. Wertung noch keine Wertungeigene: - Filminfos. Originalpremiere: 1931. Drama, Gangsterfilm.

  7. Men Behind Bars (German: Menschen hinter Gittern) is a 1931 American Pre-Code drama film directed by Pál Fejös and starring Heinrich George, Gustav Diessl and Egon von Jordan. It is the German language version of MGM's The Big House. In the early years of sound before dubbing became widespread, it was common to make films in ...