Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1953 in Kunzewo bei Moskau, Sowjetunion, heute Russische Föderation) war ein sowjetischer kommunistischer Politiker georgischer Herkunft und Diktator der Sowjetunion von 1927 bis 1953. [2] Den Kampfnamen Stalin, der nach verschiedenen Deutungen [3] für „der Stählerne “ steht, nahm er 1912 an.

  2. Josef Wissarionowitsch Dschugaschwilli, genannt Stalin, gehört zu den schlimmsten Verbrechern der Menschheitsgeschichte. Seine Terror-Herrschaft, die Deportationen und Zwangsumsiedlungen brachten Millionen Menschen Tod und Leid.

  3. Josef Stalin (1878 – 1953) war Diktator der Sowjetunion und der Chef der kommunistischen Partei. Stalins oberstes nationales Ziel war die Verwirklichung des Sozialismus im eigenen Land. Dabei ging er skrupellos vor: Er zwang die russischen Bauern dazu, ihre eigenen Höfe aufzugeben.

  4. Joseph Vissarionovich Stalin (born Dzhugashvili; 18 December [O.S. 6 December] 1878 – 5 March 1953) was a Soviet politician and revolutionary who was the longest-serving leader of the Soviet Union from 1924 until his death in 1953.

  5. Die Leiche Stalins wird aus dem Mausoleum am Roten Platz entfernt und an der Kremlmauer beigesetzt. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  6. Nach Lenins Tod im Jahr 1924 wurde Josef Stalin der uneingeschränkte Führer der Sowjetunion und konnte seine politischen Vorstellungen durchsetzen. Sein Einfluss auf die Weltpolitik war immens, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit.

  7. Stalins und die Gewalt. Stalins Machtverständnis war geprägt von der Gesellschaft, in der er groß geworden war. Die Gewalt war der Schlüssel seines Machterhalts. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach