Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Ætheling oder Edward the Exile (* 1016; † Februar 1057) war der Sohn des englischen Königs Edmund Ironside und der Ealdgyth. Er erhielt den Beinamen „Exile“, da er den größten Teil seines Lebens außerhalb Englands verbrachte. Den Beinamen „Ætheling“ trug er als Sohn eines Königs.

  2. Edward the Exile (1016 – 19 April 1057), also called Edward Ætheling, was the son of King Edmund Ironside and of Ealdgyth. He spent most of his life in exile in the Kingdom of Hungary following the defeat of his father by Cnut.

  3. 3. Feb. 2024 · Eduard Ætheling oder Edward the Exile (* 1016; † Februar 1057) war der Sohn des englischen Königs Edmund Ironside und der Ealdgyth. Er erhielt den Beinamen „Exile“, da er den größten Teil seines Lebens außerhalb Englands verbrachte. Den Beinamen „Ætheling“ trug er als Sohn eines Königs.

  4. Edgar Ætheling war angelsächsischer Thronanwärter aus dem Haus Wessex zu Zeiten der normannischen Eroberung Englands.

  5. Edward the Exile (1016 – 19. April 1057), auch Edward Ætheling genannt, war der Sohn von König Edmund Ironside und von Ealdgyth. Nach der Niederlage seines Vaters durch Knut den Großen verbrachte er den größten Teil seines Lebens im Exil im Königreich Ungarn.

  6. Edward the Atheling (d. 1057), known as ‘the Exile’. Mystery surrounds the return of Edward the Atheling to England in 1057. The son of King Edmund Ironside (d. 1016), he was forced into exile as a young boy by Cnut's conquest of England.

  7. 7. Nov. 2023 · Das Haus Wessex, auch House of Cerdic, ist die Dynastie der angelsächsischen Könige von Wessex und später von ganz England vom 6. bis zum 11. Jahrhundert. Die bedeutendsten unter ihnen sind Egbert von Wessex (802–839) und Alfred der Große (871–899).