Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Okt. 2002 · George Gruntz, Thierry Lang und Dino Saluzzi. Aufnahme im Radio Studio Zürich, Studio 2 am 30. Oktober 2002.

  2. 20. Apr. 2005 · Recorded October 21, 2002 Radio DRS, Zurich. View credits, reviews, tracks and shop for the 2005 CD release of "Trio Tage" on Discogs.

    • 7
  3. 20. Apr. 2005 · Trio Tage by George Gruntz released in 2005. Find album reviews, track lists, credits, awards and more at AllMusic.

  4. Trio Tage George Gruntz, Thierry Lang und Dino Saluzzi. Aufnahme im Radio Studio Zürich, Studio 2 am 30. Oktober 2002 Weiterlesen

    • Leben und Wirken
    • Filmografie
    • Publikationen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    George Gruntz war nach dem ersten Klavierunterricht bei Eduard Henneberger und dem Studium am Konservatorium in Zürich ab 1956 für Radio Basel als Pianist und Arrangeur tätig. 1958 wurde er international bekannt als Mitglied der Newport International Band am Newport Jazz Festival, wo er auch mit Louis Armstrongspielte. Während der 1960er absolviert...

    1963: Seelische Grausamkeit
    1964: Ein Mann im schönsten Alter
    1967: Tätowierung
    1970: Malatesta

    Als weißer Neger geboren. Ein Leben für den Jazz. Corvus, Berneck 2002, ISBN 3-9522460-1-8(Autobiografie).

    Christian Jauslin: George Gruntz. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 1, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 760 f.
    Franz-Xaver Nager: Gruntz, George. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Jürg Erni: George Gruntz – Mister Jazz of Switzerland. In: Basler Stadtbuch 1988, S. 155–158.
    Publikationen von und über George Gruntz im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
    Werke von und über George Gruntz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    George Gruntz bei IMDb
    Nachruf bei SRF (Schweizer Radio und Fernsehen)
    Stefan Künzli: George Gruntz ist tot – Eine Würdigung. In: Der Sonntag.12. Januar 2013.
    Franz-Xaver Nager: Gruntz, George. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Zunächst, bei den Aufnahmen zum gleichnamigen Fernsehfilm in Wien war auch Keith Jarrett dabei. Vgl. Piano-Jazz: Musik für 14 Hände. Der Spiegel, 8. Oktober 1973.
  5. George Gruntz (24 June 1932 – 10 January 2013) was a Swiss jazz pianist, organist, harpsichordist, keyboardist, and composer known for the George Gruntz Concert Big Band and his work with Phil Woods, Rahsaan Roland Kirk, Don Cherry, Chet Baker, Art Farmer, Dexter Gordon, Johnny Griffin, and Mel Lewis.

  6. Jazz album: “Trio Tage” by George Gruntz, released in 2005 on JJ-Tracks. Explore the largest collection of jazz recordings @ All About Jazz