Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Manga Ndumbe Bell (* 1851; † 2. September 1908) war König des Duala-Volkes in Kamerun zur deutschen Kolonialzeit. Er war der Sohn von Chief Ndumbe Lobe Bell (auch King Bell; 1839–1897), der 1884 zu den Unterzeichnern des Schutzvertrags mit dem Deutschen Reich gehört hatte.

  2. 6. Aug. 2019 · 06.08.2019, 14.16 Uhr. Am 8. August 1914 mussten Bewohner der kamerunischen Küstenstadt Douala nachmittags um 17 Uhr mit ansehen, wie ihr König Rudolf Manga Bell und sein Mitarbeiter Adolf...

  3. 7. Aug. 2019 · Am 8. August 1914 wurde Rudolf Manga Bell hingerichtet: Ein Justizmord, den die deutsche Kolonialverwaltung im zentralafrikanischen Kamerun begangen hat. 105 Jahre nach seinem Tod ist die...

  4. 11. Mai 2022 · Der Königssohn Rudolf Duala Manga Bell wurde im August 1914 von den deutschen Kolonialherren in Kamerun ermordet. Jahre zuvor war er bei der Familie Oesterle in Aalen zu Gast. Die Stuttgarter Künstlerin Astrid S. Klein ging dem Fall nach – und traf dabei auf Nachkommen von Gast und Gastgeber.

    • Dietrich Heißenbüttel
  5. August Manga Bell/Manga Ndumbe bedankt sich nach seinem Aufenthalt mit einem Eintrag in Scheves Gästebuch, in welchem er Scheve als einen Mann bezeichnet, der mit seinem Herzen zu den Afrikaner*innen stehen würde. [18] . Der Sohn August Manga Bells – Richard Din –, der damals noch ein Kind ist, bleibt nach der Delegationsreise bei Scheve in Moabit.

    • Gabriele Schuster
  6. 17. Juni 2022 · Nach Deutschland kehrt Rudolf 1902 zurück, um seinem Vater August Manga Ndumbe als Übersetzer beizustehen. Sie steigen in Berlin im Adlon ab, wie es einer königlichen Familie gebührt, und ...

  7. Auguste Manga Ndumbe Bell (c. 1851 – September 2, 1908 [1]) was a leader of the Duala people of southern Cameroon from 1897 to 1908 during the period after the German colonialists assumed control of the region as the Kamerun colony. Background. Bell royal house in 1841.