Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Im Jahre 1942, während der Besetzung Frankreichs durch Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg, wird ein britischer Bomber auf dem Rückflug nach England über Paris abgeschossen. Kurz vor ihrem Absprung per Fallschirm vereinbaren die drei Besatzungsmitglieder einen Treffpunkt in der Stadt und landen erwartungsgemäß ...

  2. 31. Juli 2014 · Die große Sause. Kinostart: 15.09.1967 | Frankreich, Großbritannien (1966) | Kriegssatire, Klamaukfilm | 101 Minuten | Ab 6. Online Schauen: Bei Magenta TV und 3 weiteren Anbietern anschauen. NEU:...

    • (329)
  3. Drei Bruchpiloten in Paris - Stream: Jetzt online anschauen. (1966) Originaltitel: La Grande Vadrouille. Jetzt anschauen. Leihen. 3,99€ HD. ANZEIGE. Jetzt anschauen. Filter. Bester Preis. Kostenlos. SD. HD. 4K. 🇩🇪. Leihen. 2,99€ HD. 3,99€ HD. 7,99€ HD. 9,99€ HD. 11,99€ HD. Am 24.

    • (426)
    • Gérard Oury
    • 6
    • 30
  4. Ein Anstreicher und ein Dirigent helfen drei englischen Fliegern, die Paris während der deutschen Besetzung zu verlassen. Die DVD enthält die längere Originalfassung und vier deutsche Synchronisationen.

  5. 24. März 2001 · Drei Bruchpiloten in Paris (1966) Über dem von der deutschen Wehrmacht besetzten Paris wird eine Maschine der Royal Airforce abgeschossen. Die dreiköpfige Besatzung muss mit dem Fallschirm abspringen. Der Anstreicher Augustin Bouvet (Bourvil) und Stanislas Lefort (Louis de Funès), … Weiterlesen. 7.2. Bewerten. Stimmen: 228. Platz: 1.281.

    • (228)
    • Bourvil
    • Gérard Oury
  6. Drei Bruchpiloten in Paris (Originaltitel: La Grande vadrouille ), in Deutschland auch unter dem Titel Die große Sause bekannt, ist eine französische Filmkomödie, bei der Gérard Oury Regie führte und die 1966 in die Kinos kam.

  7. A 1966 French film about a group of people trying to escape Nazi-occupied France during World War II. The title is a play on the phrase \"Don't look now, we're being shot at!\" and the film is directed by Gérard Oury.