Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann von Luxemburg, deutsch auch Johann von Böhmen, später Johann der Blinde genannt, war König von Böhmen 1311–1346, Markgraf von Mähren, Graf von Luxemburg und Titularkönig von Polen 1311–1335. Er galt als die Verkörperung des Ritterideals seiner Zeit, war ein berühmter Turnierheld und konnte auch einige Erfolge bei ...

  2. Großmacht in Europa und ihrer folgenden, fast 100jährigen deutschen Königsherrschaft in 3 Generationen. Durch die abrupte Wendung 1318 von innen- zu außenpolitischen Aktionen gewann J. auf der Grundlage der reichen böhm. Kroneinkünfte aus dem Silberbergbau weitgespannte Handlungsfreiheit.

  3. 17. Apr. 2019 · König Johann von Böhmen (13111346) war ein Mann mit großen Ambitionen. Viele seiner Karrierepläne gingen nicht auf, doch er wurde als vorbildlicher Ritter gefeiert, der – obwohl bereits erblindet – mutig in die Schlacht ritt.

  4. Johann von Luxemburg (auch Johann von Böhmen, Johann der Blinde; 1296 - 1346). Einziger Sohn Kaiser Heinrichs VII., wurde 1310 nach dem Wunsch der böhm.-mähr. Stände und der Kirche mit 14 Jahren als Nachfolger des letzten Przemyslidenkönigs Wenzel II. zum böhmischen König erhoben.

  5. 12. Feb. 2011 · Johann von Luxemburg wurde 1310 mit Elisabeth von Böhmen verheiratet und kam 1311 nach Prag. Er begann die Luxemburger Herrschaft in Böhmen, die bis Karl IV. dauerte, und wurde als \"König Fremdling\" kritisiert.

  6. 25. Aug. 2023 · König Johann ist eine zentrale Figur der europäischen Geschichte, er war Graf von Luxemburg und Herrscher von Böhmen. Am 26. August 1346 fiel er im Kampf gegen eine englische Armee.

  7. facettenreiche König von Böhmen und Graf von Luxemburg, hat – nicht nur wegen seines aufsehenerregenden und mythenbildenden Hinscheidens in der Schlacht von Crécy 1 – von jeher die Aufmerksamkeit der Historiker auf sich gezogen.