Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lucius Aemilius Paullus Macedonicus (* um 229 v. Chr.; † 160 v. Chr.) war ein römischer Feldherr und Politiker. Sein Vater war Lucius Aemilius Paullus, der in der Schlacht von Cannae geschlagene und getötete Consul. Lucius Aemilius Paullus war das Oberhaupt der Patrizierfamilie der Aemilii Paulli, die aufgrund ihres Vermögens und ihrer ...

  2. Lucius Aemilius Paullus Macedonicus (c. 229 – 160 BC) was a two-time consul of the Roman Republic and general, who conquered Macedon in the Third Macedonian War . Family. Paullus' father was Lucius Aemilius Paullus, the consul defeated and killed in the Battle of Cannae.

  3. 1. Apr. 2024 · Lucius Aemilius Paullus Macedonicus (born c. 229 bc —died 160) was a Roman general whose victory over the Macedonians at Pydna ended the Third Macedonian War (171–168 bc). Paullus’s father, a consul of the same name, had been killed fighting the Carthaginians at Cannae in 216.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Lucius Aemilius Paullus Macedonicus. Perseus. Truppenstärke ca. 38.000 ca. 44.000 Verluste ca. 200 ca. 25.000

  5. Lucius Aemilius Paullus Macedonicus (* um 229 v. Chr.; † 160 v. Chr.) war ein römischer Feldherr und Politiker. Sein Vater war Lucius Aemilius Paullus, der in der Schlacht von Cannae geschlagene und getötete Consul. Lucius Aemilius Paullus war das Oberhaupt der Patrizierfamilie der Aemilii Paulli, die aufgrund ihres Vermögens und ihrer ...

  6. Lucius Aemilius Paullus Macedonicus. Herunterladen. Lucius Aemilius Paullus Macedonicus. [ [Bild:|220px]] Lucius Aemilius Paullus. * um 229 v. Chr. in Römisches Reich. † 160 v. Chr. in Römisches Reich. römischer Staatsmann und Feldherr. Artikel in der Wikipedia.

  7. Lucius Aemilius Paullus Macedonicus und seine Bedeutung für das Römische Reich : (229 - 160 v. Chr.) Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Sprache. Deutsch. Umfang. IV, 121 S. Identifier. 750867965. Klassifikation und Themen. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben. Weitere Informationen. Datenpartner. Deutsche Nationalbibliothek.