Yahoo Suche Web Suche

  1. preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Große Auswahl an Was Tun Wenn S Brennt. Vergleiche Preise für Was Tun Wenn S Brennt und finde den besten Preis.

    • Online-Gutscheine

      Sparen mit

      Online-Gutscheinen.-Jetzt sparen...

    • Badezimmer

      Alles rund um das Thema Badezimmer

      Jetzt Preise vergleichen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Die autonomen Aktivisten Tim, Maik, Nele, Flo, Robert alias Terror und Hotte bildeten im West-Berlin der 1980er-Jahre die „Gruppe 36“. Diese war in der Punk - und Hausbesetzerszene aktiv und beteiligte sich aktiv an Aktionen gegen die Staatsgewalt.

  2. 31. Jan. 2002 · Til Schweiger, Nadja Uhl, Sebastian Blomberg und Co. müssen sich in Was tun, wenns brennt? ihrer Hausbesetzer-Vergangenheit stellen, nachdem einer ihrer alten Sprengsätze explodiert ist.

    • (1,2K)
  3. 31. Jan. 2002 · „Was tun, wenn’s brennt?“ Brennen lassen! So lautete jedenfalls in den 80er Jahren das Motto der autonomen Hausbesetzer-Szene, die in Gregor Schnitzlers Leinwand-Debüt im Mittelpunkt steht.

    • (9)
    • Til Schweiger, Klaus Löwitsch, Martin Feifel
    • Gregor Schnitzler
    • Anne Wild
  4. Sie haben zusammen gelebt und gegen das Establishment in der Berliner Hausbesetzerszene gestritten. Doch 13 Jahre danach ist der Glanz der Rebellen der Bürgerlichkeit gewichen.

    • (1)
    • 2 Min.
  5. 31. Jan. 2002 · Das Beweismaterial, das die sechs -Punks belastet, liegt nun in der Asservatenkammer der Berliner Polizeikaserne. Als Reporterteam getarnt, gelangen sie in das Gebäude und kundschaften dieses aus. Nur der ermittelnde, sehr erfahrene Kommissar Manowski schöpft Verdacht, da er Tim aus seinen alten Unterlagen erkennt.

    • Til Schweiger, Klaus Löwitsch, Martin Feifel
    • Gregor Schnitzer
    • Komödie, Action, Drama
  6. Gibt es Was tun, wenn's brennt? auf Netflix, Amazon, Sky Ticket, iTunes? Jetzt online Stream finden!

    • 101 Min.
  7. 31. Jan. 2002 · Bis eine vergessene Bombe explosionsartig alte Zeiten wachruft. Terror ist jetzt Staatsanwalt. Und natürlich nennt ihn niemand mehr bei jenem Spitznamen, den er sich beim Berliner Häuserkampf als eifrigster Bullenschubser verdient hat. Auch die anderen Aktivisten der Spaßguerilla „Gruppe 36“ haben sich ins bürgerliche Lager ...