Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn ist eine US-amerikanische Filmbiografie des Regisseurs Ron Howard aus dem Jahr 2001. Im Film wird die reale Lebensgeschichte des insbesondere für die Spieltheorie bekannten Mathematikers John Forbes Nash skizziert, welche auf dem gleichnamigen Buch von Sylvia Nasar basiert.

  2. 30. Sept. 2009 · Ein ungarischer Psychologe hat gezeigt, dass eine Variante des Gens Neuregulin 1, die auch Psychosen fördert, auch die Kreativität steigert. Er verglich 200 Probanden mit verschiedenen Genvarianten und fand, dass die T-Variante die meisten Kreativitätspunkte erzielte.

  3. 8. Juli 2015 · Eine isländische Studie behauptet, dass genetische Mutationen, die das Risiko für Schizophrenie und bipolare Störung erhöhen, auch für Kreativität verantwortlich sind. Die Ergebnisse sind jedoch umstritten und erfordern weitere Forschung.

  4. Muss man wahnsinnig sein, um Geniales zu vollbringen? Was ist dran an der Volksweisheit, dass Genie und Wahnsinn nahe beieinander liegen?

    • December 31, 1999
    • 3 Min.
  5. 10. Jan. 2018 · Der Psychotherapeut Thomas Köhler erklärt, warum berühmte Persönlichkeiten häufiger unter psychischen Störungen leiden als die Allgemeinbevölkerung. Er beschäftigt sich mit der Bipolarität Ernest Hemingways, der Schizophrenie Ludwigs II. und der progressiven Paralyse Friedrich Nietzsches.

    • Katrin Brenner
  6. www.wissenschaft.de › gesellschaft-psychologie › genial-danebenGenial daneben - wissenschaft.de

    15. Feb. 2005 · Die Webseite berichtet über wissenschaftliche Befunde, die einen Zusammenhang zwischen Genie und Wahnsinn bestätigen. Sie zeigt Beispiele aus Biographieforschung, Genetik, Psychologie und Hirnforschung und erklärt mögliche Ursachen und Folgen.

  7. Genie und Wahnsinn ist der Titel von: einem Buch von Cesare Lombroso von 1872 (italienischer Originaltitel Genio e follia, deutsche Übersetzung als Genie und Irrsinn 1887 erschienen) einem 1891 von Oskar Panizza in der Gesellschaft für modernes Leben gehaltener Vortrag.