Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Knapp zwei Jahre, in denen sich viel getan hat, was man ihrem neuen Output durchaus anmerkt, denn „The Antichrist“ ist der absolute Thrashhammer geworden, vor dem getrost sowohl Anhänger alter Destruction, als auch neu hinzugekommene Fans den Kniefall üben können. Die elf neuen Songs kommen ohne einen einzigen Ausfall aus, wobei ...

    • Destruction
    • David
    • Thrash Metal
  2. Wie notwendig die Rückkehr des nach sieben Jahren Auszeit erst zum Vorgängeralbum „All Hell Breaks Loose“ wieder zur Band gestoßenen Sängers und Bassisten Schmier war, zeigt „The Antichrist“ in aller Deutlichkeit: Denn gerade Schmiers charakteristische Stimme ist es, die DESTRUCTION hier ihren unverwechselbaren Charakter verleiht ...

    • Moritz Grütz
  3. www.destruction.de › releases › the-antichristThe Antichrist - DESTRUCTION

    The Antichrist Release: 2001. Lineup: Schmier - Vocals, Bass Mike - Guitars Sven Vormann - Drums. Track Listing: 1. Days Of Confusion 2. Thrash 'Til Death 3. Nailed To The Cross 4. Dictators Of Cruelty 5. Bullets From Hell 6. Strangulated Pride 7. Meet Yo ...

  4. The Antichrist is the seventh album by German thrash metal band Destruction, released on September 15, 2001 through Nuclear Blast. [3] [4] Track listing. All tracks are written by Destruction. The limited edition has 66 tracks. Tracks 12 to 65 are blank tracks.

    • Thrash Metal
  5. www.rockhard.de › reviews › destruction-the-antichristThe Antichrist - Rock Hard

    17.05.2023, 2:54. DESTRUCTION. Zusammen mit Tankard, Sodom und Kreator zählen DESTRUCTION zu den „Big 4“ des deutschen Thrash Metal. Anfangs sorgte das Trio zudem mit seinen Outfits (Haare ohne...

  6. 27. Aug. 2001 · Destruction. Type: Full-length. Release date: August 27th, 2001. Catalog ID: NB 632-2. Label: Nuclear Blast.

  7. Die beiden Einstiegsgranaten "Thrash Till Death" und "Nailed To The Cross" gehören jedenfalls zum absolut stärksten, was DESTRUCTION jemals aufgenommen haben. Die werden den Status "Klassiker" schneller erreichen, als Georg ein Weizenbier leeren kann. *g*