Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kloster Disibodenberg ist eine Klosterruine in der Gemarkung der Ortsgemeinde Odernheim am Glan im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie liegt auf dem gleichnamigen Höhenrücken an der Mündung des Glans in die Nahe. Das Ruinengelände liegt innerhalb des Naturschutzgebiets Disibodenberg.

  2. Vom Disibodenberg eröffnet sich die schönste Aussicht in die Täler beider Flüsse. Bei einem Rundgang können Sie deutlich die einzelnen Bestandteile des Zisterzienserklosters entdecken. Die private scivias-stiftung unterhält die Klosteranlage, den Park und ein Museum.

  3. Öffnungszeiten. Das Museum ist vom 01.04. bis 01.11. Samstag: 11 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag: 11 bis 17 Uhr. sowie auf Anfrage geöffnet. Die Klosterruine ist über Zahlung des Eintrittsgeldes am Drehkreuz täglich, ganzjährig zugänglich.

  4. de.wikipedia.org › wiki › DisibodDisibod – Wikipedia

    Disibod (irisch Disens) (* 619; † 700) war ein irischer Mönch und Einsiedler. Er wurde erstmals im 9. Jahrhundert im Martyrologium des Rabanus Maurus erwähnt. Disibod gründete das Kloster Disibodenberg

  5. Die beeindruckenden Ruinen in einer wildromantischen Umgebung, hoch über der Mündung des Glans in die Nahe, machen das Kloster Disibodenberg, die erste Wirkungsstätte der heiligen Hildegard von Bingen, zu einem besonders lohnenden Ausflugsziel in der Naheregion.

  6. Disibodenberger Scivias Stiftung in Odernheim am Glan. 40 Jahre Heimat der heiligen Hildegard von Bingen. Mit Klosterruine, Museum und Landschaftspark.

  7. Das Kloster Disibodenberg ist eine Klosterruine in der Gemarkung der Ortsgemeinde Odernheim am Glan im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie liegt auf dem gleichnamigen Höhenrücken an der Mündung des Glans in die Nahe. Überblick. Karte.