Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Legende vom heiligen Trinker ist eine Novelle von Joseph Roth, die im Amsterdamer Verlag Allert de Lange 1939 posthum erschien. Andreas, der Trinker, ein Mann von Ehre, will – über die ganze Legende hinweg – geliehenes Geld zurückbringen, kommt aber nicht dazu, eben, weil er trinkt.

  2. Eine Parabel von Joseph Roth über einen Clochard, der unverhofft Geld bekommt und versucht, es zurückzugeben. Die Erzählung verbindet soziale Realität, Zeitgeschehen, persönliches Schicksal und metaphysische Erfahrung.

  3. Die Legende vom heiligen Trinker. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  4. Um den Bahnhof roch es süß und trunken nach Steinkohle, Jasmin und atmenden Wiesen. Die einzige Droschke der Stadt wartete, gleichgültig und bestaubt, vor dem Bahnhof. Die Stadt mußte klein sein. Sie besaß gewiß eine Kirche, ein Rathaus, einen Brunnen, einen Bürgermeister, eine Droschke.

  5. Die Legende vom heiligen Trinker: Roman - Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) – Die kultige Klassikerreihe - Klassiker einfach lesen Taschenbuch – 13. September 2023. von Joseph Roth (Autor) 4,4 132 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.

    • (132)
  6. Die Legende vom heiligen Trinker. 1. An einem Frühlingsabend des Jahres 1934 stieg ein Herr gesetzten Alters die steinernen Stufen hinunter, die von einer der Brücken über die Seine zu deren Ufern führen.

  7. Andreas, Clochard in Paris, verbringt seine Nächte unter den Seine-Brücken. Das Leben hat es nicht gut mit ihm gemeint, gestrandet ist er und zum Trinker geworden. Doch er ist auch ein Mann von Ehre, und als ihm eines Abends ein wildfremder Herr 200... Weiterlesen.