Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Postskriptum ( lateinisch postscriptum, Partizip zum Verb postscribere ‚dahinterschreiben‘) ist ein Anhang an einen Text. Es wird oft in Briefen oder ähnlichen Kommunikationsvarianten wie E-Mail oder Usenet verwendet. Vor dem Text des Postskriptums steht einleitend die Abkürzung PS: (mit einem Doppelpunkt).

  2. Postskriptum heißt also nichts anderes als “Nach dem Geschriebenen”. Die richtige Abkürzung ist “PS” (ohne Punkte), gefolgt von einem Doppelpunkt. In vielen Briefen sind andere abgekürzte Formen von Postskriptum zu finden, z. B. P.S. oder p.s. – laut Duden sind sie aber falsch.

  3. www.sekada.de › korrespondenz › rechtschreibungArtikel - Sekada-Daily

    Die korrekte Schreibweise für das Postskriptum (von lat. post scriptum = nach dem Geschriebenen) ist einzig und allein „PS:“. Über Platzierung und Schreibweise schweigt sich die DIN-Vorschrift aus – vielleicht deshalb, weil dieser nachträgliche Zusatz im Zeitalter EDV-geschriebener Briefe nicht mehr zwingend nötig erscheint.

  4. Wie schreibt man PS richtig? Die richtige Abkürzung ist „ PS“, gefolgt von einem Doppelpunkt. Falsch ist laut Duden die p.s. Schreibweise: Du setzt weder Punkte, noch schreibst du p und s klein!

  5. Wenden Sie "PS" und "P.S." richtig an! Bei Fachwort24.com erfahren Sie, was die beiden unterschiedlichen Abkürzungen bedeuten und wie Sie sie korrekt einsetzen.

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'PS' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. PS bedeutet: etwas dahinterschreiben. Das PS oder ausgeschrieben Postskriptum bedeutet nachträglich (etwas) dazuschreiben / dahinterschreiben. Früher eine willkommene Möglichkeit, um ausgelassene Botschaften am Briefende anzufügen, ohne den Text erneut zu schreiben oder zu tippen. In Zeiten moderner Textverarbeitung ist das PS schon lange ...