Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und vergleicht die Französische und die Amerikanische Revolution, wobei auch andere Revolutionen angesprochen werden.

  2. Die Französische Revolution von 1789 ist weltberühmt – und auch in Deutschland gab es einige Jahrzehnte danach eine Revolution: 1848 versuchte das Volk, die große Macht der adeligen Herrscher zu verringern und selbst mehr Mitspracherechte zu erkämpfen.

  3. 20. Feb. 2021 · Im März 1848 brach im Deutschen Bund – und auf anderen europäischen Schauplätzen – die Revolution 1848/49 aus. Im deutschsprachigen Raum zwangen die Revolutionäre die Fürsten zu liberalen Zugeständnissen. In der Frankfurter Nationalversammlung tagte erstmals ein gesamtdeutsches Parlament.

  4. 18. Apr. 2023 · Die Revolution von 1848/49 ist zentral für die deutsche Demokratie- und Nationalstaatsgeschichte. Sie gilt als Meilenstein der deutschen Demokratie und des deutschen Nationalstaats und ist Bezugspunkt für die Verfassungen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 12. Okt. 2020 · Hannah Arendt analysiert in dieser brillanten Studie eines der erstaunlichsten Phänomene des 20. Jahrhunderts: die Ablösung des Krieges als traditionelles Mittel der gewaltsamen Veränderung bestehender politischer Verhältnisse durch die Revolution.

  6. Die Revolutionäre forderten hauptsächlich das Ende der Fürstenherrschaft und der Kleinstaaterei, die Schaffung eines deutschen Nationalstaates, die Schaffung einer Volksvertretung in Form eines gewählten Parlaments sowie eine liberale Verfassung mit Grund- und Freiheitsrechten.

  7. Ausgehend von Frankreich brach 1848 eine Revolutionswelle über Europa herein und erfasste den größten Teil des europäischen Kontinents. Unruhen und Kämpfe erschütterten die politische und gesellschaftliche Ordnung in Frankreich, den deutschen und italienischen Staaten, dem gesamten österreichischen Vielvölkerstaat und den Grenzzonen des ...