Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Welt ohne Maske ist ein deutscher Film aus dem Jahr 1934. Regie führte Harry Piel, der auch die Hauptrolle spielte. Mit für Piel typischen deutlichem zeitlichen Bezug schildert der Streifen die Vorstellungen vom herannahenden Fernsehen.

  2. In seinem 97. Sensationsfilm lernt Harry Piel als arbeitsloser Elektrotechniker einen Physiker kennen, der ein alle Wände und Entfernungen überwindendes Fernsehgerät erfunden hat. Er kämpft um das zur Patentanmeldung erforderliche Kapital, gegen Gangster und für eine nette Sekretärin.

  3. Die Welt ohne Maske ist ein deutscher Film aus dem Jahr 1934. Regie führte Harry Piel, der auch die Hauptrolle spielte. Mit für Piel typischen deutlichem zeitlichen Bezug schildert der Streifen die Vorstellungen vom herannahenden Fernsehen.

  4. Die Welt ohne Maske ist ein Film von Harry Piel mit Harry Piel, Kurt Vespermann. Synopsis: Als ein Erfinder glaubt, dass nächste große Ding ersonnen zu haben, braucht er die Hilfe seines ...

    • Harry Piel
    • 1934
    • Harry Piel, Kurt Vespermann, Anni Markart
  5. Die Welt ohne Maske: Directed by Harry Piel. With Harry Piel, Kurt Vespermann, Annie Markart, Olga Tschechowa. An inventor works on coming up with a radio-television device, but can't get it to work properly.

    • (21)
    • Comedy, Sci-Fi
    • Harry Piel
    • 1934-03-09
  6. www.filmportal.de › film › die-welt-ohne-maske_65ddec945dc549dDie Welt ohne Maske | filmportal.de

    Das weckt die Aufmerksamkeit der Konkurrenz, und so versucht der südamerikanische Industrielle Costa durch seinen Mittelsmann Merker der Maschine habhaft zu werden. Doch Harry weiß alle Angriffe mühelos abzuschmettern – bis Harrys Freundin, die blonde Sekretärin Erika, von Merker entführt wird.

  7. Der arbeitslose Harry Palmer stellt sich mit Enthusiasmus in den Dienst seines neuen Nachbarn, des Dachkammer-Bastlers Dr. Tobias Bern, um mit ihm den "Wettbewerb der Internationalen Sendegesellschaften um die beste Erfindung auf dem Gebiet der Rundfunk-Fernsehübertragung" gegen die großen Elektrokonzerne zu gewinnen. Durch eine fehlerhafte ...