Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Patrik 1,5 ist eine schwedische Filmkomödie aus dem Jahr 2008. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritik. 3 Auszeichnungen (Auswahl) 4 Veröffentlichung. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Das homosexuelle Ehepaar Sven und Göran ziehen in einen Vorort und werden nach ihrer Einweihungsfeier auch recht herzlich begrüßt.

  2. Dem Glück des schwulen Paares steht nichts mehr im Wege – bis auf einen kleinen Schreibfehler der Adoptionsbehörde. Und so wird ihnen am entscheidenden Tag kein Baby überbracht, sondern es steht ein kleinkrimineller, schwer erziehbarer, äußerst homophober Teenager vor der Tür: Patrik 15!

  3. Patrik 1,5 | Film, Trailer, Kritik. Salzgeber. Kritik. Handlung. Patrik 1,5. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Adoptivsohn wider Willen. Es ist schon wohltuend zu registrieren, dass das Kino sich in letzter Zeit zunehmend darauf besinnt, die repräsentierten Familienbilder den längst gewandelten Realitäten anzupassen.

    • (7)
    • Gustaf Skarsgård
    • Ella Lemhagen
    • Salzgeber
  4. Patrik, Age 1.5 (Swedish: Patrik 1,5) is a 2008 Swedish comedy–drama film in which a gay Swedish couple adopt what they at first believe to be a baby, Patrik, only to have him turn out to be a homophobic teenager.

  5. Patrik 1,5 ist ein Film von Ella Lemhagen mit Gustaf Skarsgård, Torkel Petersson. Synopsis: Eine stabile Beziehung, ein neues Haus im ruhigen Vorort, gute Jobs mit flexiblen Arbeitszeiten:...

    • Ella Lemhagen
    • 7. Oktober 2010
    • Komödie
    • Ella Lemhagen
  6. 7. Okt. 2010 · Patrik 1,5. Kinostart: 07.10.2010 | Schweden (2008) | Drama, Komödie | 103 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Patrik 1,5 ist...

  7. Patrik, Age 1.5. Comedy. 103 min. FSK 0. OmU Trailer. Göran and Sven have been cleared for adoption and they have a possibility to adopt a swedish orphan, Patrik 1,5. But when Patrik arrives he turns out to be someone else, not the little boy they were expecting.