Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RichomerRichomer – Wikipedia

    Richomer (auch Ricomer; lateinisch Flavius Richomeres; † 393) war ein spätantiker römischer Heermeister (magister militum). Richomer war von vornehmer fränkischer Abstammung und stieg im römischen Heer auf.

  2. en.wikipedia.org › wiki › RichomeresRichomeres - Wikipedia

    Flavius Richomeres or Ricomer (died 393) was a Frank who lived in the late 4th century. He took service in the Roman army and made a career as comes, magister militum, and consul. He was an uncle of the general Arbogastes. He is possibly to be identified with the Richomeres who married Ascyla, whose son Theodemer later became king of the Franks ...

  3. 7. Nov. 2023 · Eiszeit | Homo sapiens | 03.02.2024 Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren

  4. Richomer, Ricomer, Rigomer, Ricimer, sind verschiedene Varianten der germanischen Namenswurzel ric (reich im Sinne von mächtig) und mer (mehr im Sinne von groß) und tauchte verstärkt bei Franken und Sueben auf: Richomer, römischer General fränkischer Herkunft (Flavius Richomeres ), Konsul 384 (†393)

  5. Theudomer, teilweise auch Theodemer geschrieben [1] (frz. Théodomir und Théodomer), Sohn des Richomer und der Ascyla, [2] war ein fränkischer König, wahrscheinlich der Rheinfranken, zu Beginn des 5. Jahrhunderts. 421 oder 428 ließen die Römer ihn gemeinsam mit seiner Mutter mit dem Schwert töten.

  6. www.wikiwand.com › de › RichomerRichomer - Wikiwand

    Richomer (auch Ricomer; [1] lateinisch Flavius Richomeres; † 393) war ein spätantiker römischer Heermeister (magister militum). Zunächst kämpfte er als comes unter dem weströmischen Kaiser Gratian im Gotenkrieg.

  7. 27. Apr. 2022 · In English: Richomer (Flavius Richomeres among the Romans), who died in 393, was a Frankish officer in the service of the Roman Empire. He was a Comes Domesticorum (Head of the Domestici or Imperial Bodyguard), Magister Militum (Master of the Militia) and Consul of Rome in 384.