Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Karl Karas (* 7. Juli 1906 in Wien; † 10. Jänner 1985 im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing) war ein österreichischer Zitherspieler, Komponist und Gastwirt. Seine erfolgreichste Komposition war das Harry-Lime-Thema (englisch: The Third Man Theme) zu Carol Reeds Film Der dritte Mann . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Internationale Karriere.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Anton_KarasAnton Karas - Wikipedia

    Early life. Career. The Third Man. References. External links. Anton Karas. Karas on a 1951 autograph card. Anton Karl Karas (7 July 1906 – 10 January 1985) was an Austrian zither player and composer, best known for his internationally famous 1948 soundtrack to Carol Reed 's The Third Man.

  3. The First Man Of The Zither von Anton Karas in der offiziellen Schweizer Hitparade

  4. Anton Karas wurde am 7. Juli 1906 in Wien geboren. Schon als Kind begeisterte er sich für Musik, besonders faszinierte ihn das Orgelspiel in der Kirche. Sein größter Wunsch war, Theaterkapellmeister zu werden. Die bescheidenen finanziellen Verhälnisse erlaubten jedoch "nur" das Erlernen des Zitherspiels. Die Zither findet er auf denm Dachboden der Großmutter, Anton war damals 12 Jahre alt.

  5. 1. Okt. 2002 · Anton Karas: The First Man of the Zither by Anton Karas released in 2002. Find album reviews, track lists, credits, awards and more at AllMusic.

    • (3)
  6. 3. Juni 2022 · 03.06.2022 um 13:27. von Michael Horowitz. folgen. Speichern. Drucken. Vorlesen. Hauptbild • Anton Karas • Illustration: Peter Sengl. Die Partnerin seines Lebens ist eine Zither. Durch sie...

  7. A musician family - Anton with his brothers and sisters. 1920 : Anton Karas (far right) plays with the famous "Zither" player Adolf Schneer (left) at the "Heurigen Brandmeyer. 1924 : Empress Club, London, 1950 : Reception at Queen Elisabeth,1950: Back from the USA. 1959 : The Winery "Zum Dritten Mann"