Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Nitschmann. Anna Nitschmann (* 24. November 1715 in Kunewald, Mähren; † 21. Mai 1760 in Herrnhut) gehörte der Herrnhuter Brüdergemeine, für deren Organisation und Mission sie in leitender Funktion tätig war, an. Seit 1757 war sie die zweite Ehefrau von Nikolaus Ludwig von Zinzendorf .

  2. Anna Nitschmann. N. wuchs in einfachen Verhältnissen auf und hatte nur eine geringe Schulbildung. Ihre Kindheit in Mähren wurde durch ein religiöses Elternhaus geprägt. Erst ihr ältester Bruder und dann ihr Vater verließen um ihres Glaubens willen die Heimat.

  3. Anna Nitschmann. Generalältestin, Priesterin, Missionarin, Mutter und Jüngerin der Herrnhuter Brüdergemeine. Ein Beitrag von Andrea König. zurück zur Karte. Copyright: Wikimedia Commons/Manske. Lebensdaten: 1715 - 1760. Unter weiteren Namen bekannt als: Anna Gräfin von Zinzendorf. Biografie teilen. Beziehungen.

  4. Anna Caritas Nitschmann, Countess von Zinzendorf und Pottendorf, (24 November 1715, Kunín, Moravia – 21 May 1760, Herrnhut, Lusatia) was a Moravian Brethren missionary ( Missionarin ), lyrical poet, and the second wife of Count Nicolaus Ludwig Zinzendorf. By virtue of her marriage, she became a member of the House of Zinzendorf ...

  5. Anna Nitschmann war eine Herrnhuter Brüdergemeine, die als Ältestin, Jungfrauenbund-Gründerin und Zinzendorf-Mitarbeiterin wirkte. Hier finden Sie 14 Lieder von ihr mit Text und MP3-Dateien.

  6. Seelsorgerin, Predigerin, Liederdichterin, 24.11.1715 Kunewalde/ Mähren (tschech. Kunín), 21.05.1760 Herrnhut. Vater: David (gen. Altvater) (1676–1758), Bauer, Wagner, Bürgermeister; Mutter: Anna, geb. Schneider (1680–1735); Geschwister: Melchior (1702–1729), Leineweber, Leitungsamt in der Herrnhuter Brüdergemeine; Rosina (1705–1731 ...

  7. The article outlines the extraordinary life and career of Anna Nitschmann, a peasant refugee who rose to the highest administrative levels of the eighteenth-century Moravian Church (called in the era, "Herrnhuter" or "Brüderkirche"). Today Nitschmann is usually remembered as the second wife of Count Zinzendorf, the organizer and leader of the ...