Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Büchern aus der Kategorie Literatur & Fiktion.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Bestiarium“ ist der erste Band mit Erzählungen des argentinischen Schriftstellers Julio Cortázar, erschienen 1951 in Buenos Aires; im selben Jahr, in dem Cortázar sich freiwillig ins Exil nach Paris begeben hatte. Der Band enthält acht Erzählungen, darunter auch eine mit dem Titel des Buches – Bestiarium. In drei, je nach ...

  2. 6. Jan. 1980 · Bestiarium. Erzählungen. Aus dem Spanischen von Rudolf Wittkopf. Bezeichnend für die acht Erzählungen Das besetzte Haus, Brief an ein Fräulein in Paris, Die Feme, Omnibus, Kopfschmerz, Circe, Die Pforten des Himmels und die Titelgeschichte Bestiarium ist der jeweilige Ausgangspunkt: Alltagsmilieu, alltägliche Personen und ...

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  3. 3. Mai 2016 · „Bestiario“ ist der erste Erzählband, den Cortázar als solchen veröffentlicht hat, und enthält acht Geschichten, darunter mehrere berühmte und wohl auch die berühmteste, „Casa tomada“ („Das besetzte Haus“). Diese Erzählung repräsentiert Cortázars Art der Phantastik schon sehr gut. In das Alltägliche, Banale ...

  4. Bestiarium, dieser erstmals 1951 erschienen Erzählband, der in einer Übersetzung von Rudolf Wittkopf im Suhrkamp Verlag erscheint, war das Buch, in dessen Erscheinungsjahr sich Cortázar ins Pariser Exil begab.

    • (9)
  5. Abend Alina Reyes Ameisen Andrée Angst Arbeitszimmer Augen Augenblick beide Bestiarium bevor bewußt Blick Brücke Buenos Aires Celina Chango chen Cortázar dachte Delia denken don Roberto einmal ersten Erzählungen Eẞzimmer Fahrer Fahrschein fast Fens ...

  6. 6. Feb. 2020 · A lodger’s inability to stop vomiting bunny rabbits inspires a personal confession. As dream melds into reality, and reality melts into nightmare, one constant remains throughout these thirty-five...

  7. Bezeichnend für die acht Erzählungen »Das besetzte Haus«, »Brief an ein Fräulein in Paris«, »Die Feme«, »Omnibus«, »Kopfschmerz«, »Circe«, »Die Pforten des Himmels« und die Titelgeschichte »Bestiarium« ist der jeweilige Ausgangspunkt: Alltagsmilieu, alltägliche Personen und Begebenheiten; die Art der Mitteilung: genauer, realistischer, scheinbar...