Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Botanik der Begierde. Vier Pflanzen betrachten die Welt ist ein im Jahr 2001 erschienenes Buch über Ethnobotanik und Pflanzenzucht von Michael Pollan, einem US-amerikanischen Journalisten. Er beschreibt am Beispiel der Züchtung von vier Pflanzen menschliche Begierden, wobei er der Tulpe die Schönheit, der Hanfpflanze den ...

  2. Die Botanik der Begierde | Martina Tichy, Buchner, Christine, Pollan, Michael | ISBN: 9783546003094 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  3. Beim Umgraben seiner Gartenbeete stieß Michael Pollan auf einen ketzerischen Gedanken: Was, wenn nicht der Mensch sich die Pflanzen zu Nutze macht, sondern umgekehrt sich die Pflanzen des Menschen bedienen? Pollan untersucht eine spannende Koevolution, indem er die Welt aus Pflanzenpespektive betrachtet: Apfel, Tulpe, Cannabis und Kartoffel.

  4. Pollan untersucht eine spannende Koevolution, indem er die Welt aus der Pflanzenpespektive betrachtet: Eine einzigartige Sichtweise, die verblüfft und fasziniert - und auf amüsante Weise klarmacht, wer eigentlich wen domestiziert. Nutzt der Mensch die Pflanzen, oder nutzt der Mensch den Pflanzen?

  5. Die Botanik der Begierde : vier Pflanzen betrachten die Welt. Aus dem Engl. von Christiane Bucher und Martina Tichy Michael Pollan München : Claassen Verlag, 2002. ISBN: 3546003098

  6. Die Botanik der Begierde. Vier Pflanzen betrachten die Welt. Michael Pollan. 4.06. 56,407 ratings3,998 reviews. Wir Menschen sind daran gewöhnt, uns "die Erde untertan" zu machen, und die wohl geordneten Reihen optimierter Kulturpflanzen scheinen unsere Macht über die Natur besonders gut zu demonstrieren.

  7. 20. Jan. 2003 · Der amerikanische Umweltjournalist und Gartenbuchautor Michael Pollan erzählt die Geschichte von vier Pflanzen, die der Mensch kultiviert hat, um ein Begehren zu befriedigen: Der Apfel schenkt uns Süße, die Tulpe Schönheit, Cannabis steht für den Rausch, und die Kartoffel stillt unser Bedürfnis nach Kontrolle bei Erzeugung und ...