Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf I. von Schauenburg und Holstein (* vor 1106, vermutlich um 1072; † 13. November 1130) war Edler Herr von Schauenburg und Herr der nordelbischen Gaue Holstein und Stormarn.

  2. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Verfügung. Fertigung von Schaum- und Sprühgeräten, sowie Sonderanfertigungen, Sonderlösungen und Druckluftsteuerungen, Pneumatik und Hydraulik Komponenten in Mainz, Wiesbaden, Saulheim, Rhein-Hessen, auch Patchen, Metallbau, Fräsen, Schweißen, Bohren.

  3. Adolph I of Cleves (German: Adolf I) (2 August 1373 – 23 September 1448) was the second Count of Cleves and the fourth Count of Mark.

  4. Adolf I. Herzog von Kleve und Graf von der Mark, * 2.8.1373, † 23.9.1448 Kleve, begraben in der Kartause auf der Grafeninsel bei Wesel, 1590 in der Dominikanerkirche zu Wesel. Übersicht.

  5. 15. Mai 2024 · Adolf I. von Schauenburg und Holstein († 13. November 1130) wurde wahrscheinlich 1106 Graf von Schauenburg und erhielt etwa 1111 vom sächsischen Herzog Lothar von Süpplingenburg die Grafschaften Holstein und Stormarn, zu denen auch Hamburg gehörte, als Lehen.

    • Deggendorf, Bayern
    • Gräfin Von Holstein
    • Bayern
  6. Adolph Wilhelm Carl August Friedrich von Nassau-Weilburg (* 24. Juli 1817 auf Schloss Biebrich in Biebrich; † 17. November 1905 in Schloss Hohenburg, Bayern) war von 1839 bis 1866 souveräner Herzog von Nassau und von 1890 bis zu seinem Tod souveräner Großherzog von Luxemburg .

  7. Adolf I (died 13 November 1130) was the first Count of Schauenburg from 1106 and the second Count of Holstein from 1111. He made an important contribution to the colonisation and Germanisation of the lands north of the Elbe . He was appointed to hold as fiefs Holstein and Stormarn, including Hamburg, by Lothair, Duke of Saxony, in 1111.