Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Kettler. Friedrich (III.) Wilhelm Kettler (* 19. Juli 1692 in Mitau; † 21. Januar 1711 in Kippingshof) war von 1698 bis 1711 regierender Herzog von Kurland und Semgallen. Friedrich Wilhelm Kettler war der Sohn von Friedrich Kasimir Kettler und heiratete im Jahr 1710 Anna von Russland, die Tochter des Zaren Iwan V ...

  2. Friedrich Wilhelm Kettler - Wikiwand. Herzog von Kurland / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Friedrich (III.) Wilhelm Kettler (* 19. Juli 1692 in Mitau; † 21. Januar 1711 in Kippingshof) war von 1698 bis 1711 regierender Herzog von Kurland und Semgallen.

  3. Friedrich Kettler (1569–1642) und Wilhelm Kettler (1574–1640), Gotthards Söhne, regierten das Herzogtum gemeinsam bis 1615, nach Wilhelms Absetzung regierte Friedrich alleine bis 1642. Jakob Kettler (1610–1682), ältester Sohn Wilhelms, regierte bis 1682. Friedrich Kasimir Kettler (1650–1698), Sohn Jakobs, regierte bis 1698 ...

  4. Prinzessin Anna von Russland heiratete Friedrich Wilhelm Kettler, den Herzog von Kurland und Semgallen. Die Eparchie Aleppo wurde gegründet. In Halle an der Saale gründete Carl Hildebrand von Canstein die Cansteinsche Bibelanstalt, die älteste Bibelgesellschaft der Welt. In großen Teilen Europas wütete die letzte große Pestepidemie. In ...

  5. "Friedrich (III.) Wilhelm Kettler (* 19. Juli 1692 in Mitau; † 21. Januar 1711 in Kippingshof) war von 1698 bis 1711 regierender Herzog von Kurland und Semgallen. Friedrich Wilhelm Kettler war der Sohn von Friedrich Kasimir Kettler und heiratete im Jahr 1710 Anna von Russland, die Tochter des Zaren Iwan V. und spätere Zarin Russlands. Sie ...

  6. Er hatte zunächst gegenüber seinem Neffen Friedrich Wilhelm Kettler (1692–1711) in der Herrschaftsausübung das Nachsehen, lehnte aber auch nach dessen Tod eine Rückkehr nach Kurland ab. Da er der letzte männliche Vertreter der Kettler-Dynastie war, versuchten die umliegenden Mächte die Nachfolgeschaft zu gewinnen.

  7. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.