Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Kettler. Friedrich (III.) Wilhelm Kettler (* 19. Juli 1692 in Mitau; † 21. Januar 1711 in Kippingshof) war von 1698 bis 1711 regierender Herzog von Kurland und Semgallen. Friedrich Wilhelm Kettler war der Sohn von Friedrich Kasimir Kettler und heiratete im Jahr 1710 Anna von Russland, die Tochter des Zaren Iwan V ...

  2. Friedrich Wilhelm Kettler - Wikiwand. Herzog von Kurland / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Friedrich (III.) Wilhelm Kettler (* 19. Juli 1692 in Mitau; † 21. Januar 1711 in Kippingshof) war von 1698 bis 1711 regierender Herzog von Kurland und Semgallen.

  3. Ketteler, später auch Kettler, ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes. Sie gehörten zum Ministerialadel. Ihr Stammsitz Hüsten ist heute ein Ortsteil von Arnsberg im Hochsauerlandkreis. Die Familie erscheint erstmals 1210 urkundlich mit dem Burgmann Lambertus de Hustene.

  4. Wilhelm Kettler (* 20. Juli 1574 in Mitau; † 17. August 1640 in Kucklow) war Herzog von Kurland von 1585 bis zu seiner Absetzung 1616. Er entstammte dem westfälischen Adelsgeschlecht Ketteler .

  5. K. war der dritte von den sechs Söhnen des Freiherrn Friedrich von Ketteler zu Harkotten. Seinen ersten Unterricht erhielt er im elterlichen Hause und in der Domschule zu Münster, war dann 1824—1828 Zögling des Jesuiten-Collegiums zu Brieg im Canton Wallis, bestand 1829 in Münster die Maturitätsprüfung, studierte 1829—1833 Jura und ...

  6. Ein solches Duell ließ nicht auf sich warten, nach einem Streit, bei seinem Temperament kein Wunder, bekam der junge Wilhelm Emmanuel von Ketteler die Aufforderung zum Duell. Bei Bei diesem büßte er seine Nasenspitze ein.

  7. "Frederick William (German: Friedrich Wilhelm; 19 July 1692 – 21 January 1711) was Duke of Courland and Semigallia from 1698 to 1711. Frederick Wilhelm was the son of Friedrich Kasimir Kettler, Duke of Courland and Semigallia and Princess Elisabeth Sophie of Brandenburg. During his reign the duchy was occupied by Swedish and later by Russian ...