Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lindsey Caroline Vonn (* 18. Oktober 1984 als Lindsey Caroline Kildow in Saint Paul, Minnesota) ist eine ehemalige US-amerikanische Skirennläuferin. Sie gehört zu den besten Athletinnen des alpinen Skisports und wurde in den Saisons 2007/08, 2008/09, 2009/10 und 2011/12 Gesamtweltcupsiegerin.

    • 18. November 2000
    • 1. ( 2007/08, 2008/09, 2009/10,2011/12 )
    • 82
  2. 25. Apr. 2024 · Die US-Ski-Legende Lindsey Vonn spricht bei SPORT1 über ihren Gesundheitszustand, das bittere Los eines Spitzensportlers und die Sicherheitsdiskussion im Skisport. Sie verzichtet weitestgehend auf Schmerzmittel, hat viele Probleme mit Kopfschmerzen und hofft auf neue Möglichkeiten gegen Schmerzen.

    • 2 Min.
    • Robin Wigger
  3. en.wikipedia.org › wiki › Lindsey_VonnLindsey Vonn - Wikipedia

    Lindsey Caroline Vonn (née Kildow / k ɪ l d aʊ /; born October 18, 1984) is an American former World Cup alpine ski racer. She won four World Cup overall championships – third amongst female skiers to Annemarie Moser-Pröll and Mikaela Shiffrin – with three consecutive titles in 2008, 2009, and 2010, plus another in 2012.

  4. 21. Nov. 2019 · Learn about the life and achievements of Lindsey Vonn, the most successful female alpine skier in history. Find out her latest news, pre-order her memoir, support her foundation and more.

  5. Olympic champion🥇 NYT best selling author, founder of the Lindsey Vonn Foundation, entrepreneur, investor and dog mom.

  6. 14. März 2023 · Die Ski-Legende spricht über ihr Leben nach dem Rückzug aus dem Profisport, ihre Sonnenbrillenkollektion, ihre Hunde und ihre Ziele. Erfahre, wie sie sich von den Erwartungen anderer löst und was sie noch ausprobieren will.

  7. 20. Jan. 2023 · Die US-Ski-Ikone Lindsey Vonn erfüllte einen Traum und gewann als erste Athletin die schwierigste Abfahrt der Welt bei Nacht. Sie widmete ihre Fahrt ihrer verstorbenen Mutter und nannte es ein Highlight aus ihrem Leben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach