Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wahlkampfmanagement. Karl-Rudolf Korte. 01.07.2021 / 8 Minuten zu lesen. In den Wahlkampfstrategien der Parteien unterscheidet man drei Abschnitte: Vorbereitungsphase, Vorwahlkampfzeit und Schlussphase. Dabei ist das Themenmanagement ebenso wichtig wie die Personalisierung. Angela Merkel auf dem CDU-Bundesparteitag am 7.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Vor 16 Stunden · Eine Woche vor der Europawahl buhlen die Kleinparteien mit Waffeln, Puh-Bär und „mehr Eis“ um mehr Stimmen – auch in Berlin. Sind sie wirklich eine Alternative?

  3. Vor 20 Stunden · Die Grünen nutzen die Flut im Wahlkampf. Klimaschutz wurde zuletzt vor allem als Belastung thematisiert. Die Flut in Süddeutschland könnte das ändern, hoffen die Grünen. Parteichef Nouripour ...

  4. Die Massenmedien bestimmen, worüber wann diskutiert wird. Aufgrund seiner Reichweite spielt bei der Informationsvermittlung das Fernsehen die größte Rolle. In jedem Wahlkampf, aber auch in der Zeit dazwischen, legen die Medien die Themen fest, die einen politischen Handlungsbedarf begründen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die Parteien versuchen vor der Wahl möglichst viele Stimmen für sich zu gewinnen. Viele Menschen sollen die Partei und ihre Kandidaten wählen. Dafür machen die Parteien Wahlkampf. Im Wahlkampf können Sie erfahren,wofür sich die Parteien einsetzen und welche neuen Regeln die Kandidaten und Kandidatinnen im Parlament beschließen möchten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Vor einem Tag · Statt Gieroska wählten die Grünen Anna Deparnay-Grunenberg aus Baden-Württemberg auf den besagten Listenplatz. Die Kandidatin aus Sachsen-Anhalt wurde erst spät in der Nacht von ihren ...

  7. Martin Schulz bei einer Wahlkampfrede. Donald Trump in Aston. Wahlkämpfer H. U. Klose verteilt Rosen. Wahlkampf in Osttimor: LKW-Corso. Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet. Er wird oft als Kampagne geführt.