Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prince Frederick Augustus, Duke of York and Albany KG GCB GCH ( deutsch Prinz Friedrich August, * 16. August 1763 in London; † 5. Januar 1827 ebenda) war ein britischer Prinz und Feldmarschall aus dem Haus Hannover. Er war zudem bis 1802 der letzte Fürstbischof des Hochstifts Osnabrück .

  2. Bildnis Friedrich August (Frederick Augustus), kgl. Prinz von Großbritannien, Irland u. Hannover, 1784 Herzog von York u. Albany, 1764-1802 letzter Fürstbischof von Osnabrück. Ableben des Herzogs von York, 1827.

    • Verleihungen
    • Liste Der Dukes of York
    • Einzelnachweise
    • Weblinks

    Erste Verleihung

    Der Titel wurde zum ersten Mal in der Peerage of England von Eduard III. am 6. August 1385 seinem Sohn Edmund verliehen, welcher der Gründer des Hauses York mit dem Wappen der Weißen Rose wurde, während von dessen älterem Bruder, Johann, das Haus Lancaster mit dem Wappen der Roten Rose begründet wurde. (Zum Kampf beider Häuser um die englische Krone (1451 bis 1485) siehe den Artikel Rosenkriege). Der Titel ging 1402 mit dem Tod Edmunds auf dessen Sohn Edward of Norwich über. Dieser starb 1415...

    Zweite bis fünfte Verleihung

    Die zweite Verleihung am 28. Mai 1474 galt dem zweiten Sohn von König Eduard IV., Richard, einem der beiden Prinzen im Tower (der andere war sein Bruder Eduard). Richard starb ohne Erben, und der Titel erlosch mit seinem Tod. Die nächste Verleihung erfolgte 1494 an Heinrich VIII., den zweiten Sohn von Heinrich VII. Dieser wurde mit dem Tod seines Bruders Arthur Tudor, Prince of Wales, Thronerbe und bestieg 1509 als Heinrich VIII. den englischen Thron. Erneut fielen Titel und Krone zusammen. D...

    Jakobitische Verleihung

    Henry Benedict Stuart (1725–1807) wurde von seinem Vater, dem katholischen Thronprätendent und Titularkönig Jakob III. 1725 ebenfalls zum Duke of York erhoben. Er lebte in Italien als Kardinal der katholischen Kirche und nannte sich fortan Cardinal Duke of York. Ab 1788 war er selbst Thronprätendent. Sein Titel wurde vom Papst, Modena, Frankreich und Spanien anerkannt, konnte aber auf den britischen Inseln nicht durchgesetzt werden und erlosch bei seinem Tod 1807.

    Duke of York, erste Verleihung

    1. Edmund of Langley, 1. Duke of York(1341–1402) 2. Edward of Norwich, 2. Duke of York(um 1373–1415), (Titel 1415 nicht vererbt) 3. Richard Plantagenet, 3. Duke of York(1411–1460), (Titel 1425 wiederhergestellt) 4. Edward, 4. Duke of York(1442–1483), (wurde 1461 König)

    Duke of York, zweite Verleihung

    1. Richard of Shrewsbury, 1. Duke of York(1473–1483)

    Duke of York, dritte Verleihung

    1. Henry Tudor, 1. Duke of York (1491–1547), (wurde 1509 als Heinrich VIII.König)

    London Gazette. Nr. 9987, HMSO, London, 29. März 1760, S. 1 (Digitalisat, englisch).
    London Gazette. Nr. 26291, HMSO, London, 25. Mai 1892, S. 3137 (Digitalisat, englisch).
    a b London Gazette (Supplement). Nr. 31931, HMSO, London, 4. Juni 1920, S. 6313 (Digitalisat, englisch).
    a b London Gazette (Supplement). Nr. 50606, HMSO, London, 23. Juli 1986, S. 1 (Digitalisat, englisch).
  3. "Prinz Friedrich August, Prinz von Großbritannien und Irland aus dem Haus Hannover, Herzog von York und Albany, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Bischof von Osnabrück (* 16. August 1763 in London; † 5. Januar 1827 ebenda) war der letzte Fürstbischof des Hochstifts Osnabrück und britischer Feldmarschall." - (de.wikipedia.org 31.01.2020)

  4. Prinz Friedrich August, Prinz von Großbritannien und Irland aus dem Haus Hannover, Herzog von York und Albany, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Bischof von Osnabrück (* 16. August 1763 in London; † 5. Januar 1827 ebenda) war der letzte Fürstbischof des Hochstifts Osnabrück und britischer Feldmarschall.

  5. Napoleon und Talleyrand sehen sich Karikaturen von Friedrich August, Herzog von York und Albany, und seiner Mätresse Mary Anne Clark an

  6. Prinz Friedrich August, Prinz von Großbritannien und Irland, Herzog von York und Albany, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Bischof von Osnabrück (* 16. August 1763 in London ; † 5. Januar 1827 ebenda) war der letzte Fürstbischof des Hochstifts Osnabrück und britischer Feldmarschall .