Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wolfundwolf.ch › deWolf & Wolf

    Eröffnung Wolf & Wolf Lauchringen. Für uns geht ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. Wir konnten im ehemaligen Textilindustrie-Areal Lauffenmühle in Lauchringen DE... Wolf & Wolf GmbH ist eine Schweizer Fahrradmanufaktur für exklusive Touren-Liegeräder und massgeschneiderte Stadträder.

    • Neuigkeiten & Berichte

      Hier kannst Du dich für den Wolf & Wolf Newsletter anmelden....

    • Kundengeschichten

      Wolf & Wolf GmbH ist eine Schweizer Fahrradmanufaktur für...

    • Service

      Hier kannst Du dich für den Wolf & Wolf Newsletter anmelden....

    • Kontakt

      Wolf & Wolf GmbH Birsfelderstrasse 4 CH-4132 Muttenz....

    • Versandkosten

      Wolf & Wolf GmbH ist eine Schweizer Fahrradmanufaktur für...

    • Copyright

      Wolf & Wolf GmbH Birsfelderstrasse 95 CH - 4231 Muttenz...

  2. de.wikipedia.org › wiki › WolfWolf – Wikipedia

    Der Wolf ( Canis lupus) ist rezent das größte Raubtier aus der Familie der Hunde (Canidae). [1] Wölfe leben meist in Rudeln, bei denen es sich um Familienverbände handelt. [2] [3] Hauptbeute sind in den meisten Regionen mittelgroße bis große Huftiere. Die Art war seit dem späten Pleistozän in mehreren Unterarten in ganz Europa, weiten ...

  3. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereArtensteckbrief Wolf - NABU

    Beschreibung. Ein europäischer Wolf (Canis lupus lupus) wird 70 bis 90 Zentimeter groß (Schulterhöhe) und bis zu 140 Zentimeter lang. Optisch ähnelt er großen Schäferhunden oder Huskys. Allerdings sind europäische Wölfe hochbeiniger und die Rückenlinie verläuft gerade, während sie beim Hund zum Schwanz hinabfällt.

    • Wolf! Wolf!1
    • Wolf! Wolf!2
    • Wolf! Wolf!3
    • Wolf! Wolf!4
  4. Fakten. Wissenschaftlicher Name. Canis lupus lupus. Wolf: Alter. bis zu 13 Jahre. Wolf: Gewicht. 30 - 50 kg. Sehvermögen. Neben dem Gehör des Wolfes sind auch seine Augen hervorragend: Er kann auch in der Nacht ausgezeichnet sehen und hat einen. Blickwinkel von 250 Grad. Menschen haben dagegen einen Blickwinkel von 180 Grad. Geruchssinn.

  5. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereWölfe in Deutschland - NABU

    • Naturschutz
    • Lebensraum
    • Verbreitung
    • Gefährdung und Schutz
    • Statistik

    Aus Naturschutzsicht ist es einer der größten Erfolge: In Deutschland leben wieder freilebende Wölfe! Nachdem sie bei uns rund 150 Jahre lang ausgerottet waren, wurden im Jahr 2000 die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren auf einem Truppenübungsplatz in der sächsischen Oberlausitz. Seitdem erobern sich Wölfe langsam ihre alten Lebensräume zurück...

    Wölfe brauchen keine Wildnis um sich niederzulassen sie kommen überall zurecht, wo sie genug zu fressen finden und der Mensch sie leben lässt. Dass sie sehr flexibel sind, zeigt auch ein Blick auf andere europäische Länder: In Spanien leben Wölfe unter anderem inmitten von riesigen Agrarmonokulturen, in Italien kommen sie bis in die Vororte von Ro...

    Einst war der Wolf neben dem Menschen das am weitesten verbreitete Säugetier der Welt: Bis zur Jungsteinzeit waren Wölfe fast auf der gesamten Nordhalbkugel zu finden. Heute dagegen leben sie nur noch auf weniger als zwei Dritteln des ursprünglichen Lebensraums.

    Aus vielen Teilen Europas ist der Wolf sogar ganz verschwunden und zwar dort, wo er vom Menschen ausgerottet wurde. In Deutschland verlieren sich die letzten Hinweise auf ein Wolfsrudel zum Beispiel um 1850 in Brandenburg. Im Jahr 1990 wurden die Tiere bundesweit unter gesetzlichen Schutz gestellt und der Grundstein für die Rückkehr der Wölfe war ...

    Vor knapp 18 Jahren wurden die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren, heute leben insgesamt 73 Wolfsrudel, 30 Paare und drei territoriale Einzelziere in Deutschland.

  6. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Seit dem Jahr 2000 leben wieder Wölfe in Deutschland. Dadurch ergeben sich immer wieder neue Fragen rund um ihre Lebensweise, Biologie und darüber, wie man sich Wölfen gegenüber am besten verhält. Die wichtigsten Fragen hat der NABU hier beantwortet.

  7. Wie sehen Wölfe aus? Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten. Wolf © Ralph Frank / WWF. Wölfe sind die größten wildlebenden Vertreter der Familie der Hunde ( Canidae). Am größten sind Wölfe in der Arktis, am kleinsten in den heißen Wüsten. Die europäischen Wölfe liegen etwa in der Mitte: Sie sind ungefähr so groß wie ein Schäferhund.