Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Cremaster Cycle is a series of five feature-length films, together with related sculptures, photographs, drawings, and artist's books, created by American visual artist and filmmaker Matthew Barney.

  2. Die Reihenfolge, in der sie entstanden, ist wie folgt: 1994: Cremaster 4. 1995: Cremaster 1. 1997: Cremaster 5. 1999: Cremaster 2. 2002: Cremaster 3 [8] Die numerische Reihenfolge entspricht einer thematische Reihenfolge.

  3. CREMASTER 2: The Ectoplasm, 1999. Künstler. 101,5 x 127 cm. Material und Technik. C-Print. Inventarnummer. DZF 187. Erwerbung. Sammlung der DZ BANK im Städel Museum. Status. Nicht ausgestellt. Texte. Über das Werk. Was das Medium spricht, wird als Ektoplasma sichtbar – eine Substanz, die als Schaum vor dem Mund austritt.

  4. Matthhew Barney, CREMASTER 2, CREMASTER, videoart, perfomance, barroquism, newmediart, postmedia, USA art1996

    • 79 Min.
  5. Musculus cremaster. Zuletzt geprüft: 17. Oktober 2023. Der Musculus cremaster (Hodenheber) ist eine Abspaltung des M. obliquus internus abdominis (innerer schräger Bauchmuskel) und des M. transversus abdominis (querer Bauchmuskel) und dient zur Regulierung der Temperatur im Hodensack.

  6. 4. März 2000 · CREMASTER 2, 1999, 79‘ min. Der Film CREMASTER 2 erzählt die Lebensgeschichte des in den 1970er Jahren in Utah hingerichteten Mörders Gary Gilmore. Er hatte in Orem einen mormonischen Tankstellenbesitzer getötet. Gilmores Kindheit war geprägt von Missbrauch und Gewalt. Nach seiner Verhaftung lehnte er jede Verteidigung ab und ...

  7. Funktion. Der Musculus cremaster zieht den Hoden näher an die Bauchdecke. Bei Reizung der Haut der Innenseite des Oberschenkels werden die Hoden nach oben gezogen und sind so etwas geschützter. Dieser Vorgang nennt sich Kremasterreflex, der ein Fremdreflex ist. Die verantwortlichen Segmente im Rückenmark sind L1 und L2.