Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Telegrafie ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden. Hierbei werden die Bestandteile eines zu übermittelnden Textes als einzelne Zeichen übertragen. Im Gegensatz zum Sprechfunk und der Telefonie wird bei der Telegrafie nicht ...

  2. Der vielleicht bekannteste Übermittler von Nachrichten stammt aus der Antike: Nach der Legende überbrachte beim Sieg der Athener über die Perser im Jahr 490 v. Chr. ein Läufer die Botschaft vom Sieg der Griechen von Marathon nach Athen und legte dabei eine Strecke von 42,125 km zurück.

  3. Telegrafie ist eine Technik, mit der man Nachrichten übertragen kann. Man erfährt so an einem Ort, was jemand an einem anderen Ort sagen will. Das Gerät dafür ist ein Telegraf, und wer damit umgeht, ist ein Telegrafist. Die Telegrafie wurde vor über hundert Jahren erfunden.

  4. Verwendungsbeispiele für ›Telegrafist‹, ›Telegraphist‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Mit zitternden Fingern schreiben es die Telegrafisten auf ihre Blätter. [Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 342] Der Telegrafist muß den Block gerade in der Hand gehalten haben.

  5. 6. Feb. 2024 · 1862, also mit 15 Jahren, kam Edison erstmals mit dem Thema Elektrotechnik in Kontakt: Nachdem Edison den Sohn eines Telegrafisten vor einem Unfall bewahrt hatte, brachte ihm der dankbare Vater vieles rund um die Telegrafentechnik bei. Edison fand Gefallen an dieser Thematik und arbeitete schon kurze Zeit später selbst als ...

  6. Ein Telegrafist betreibt Telegrafenausrüstung, um die Kommunikation über den Äther aufrechtzuerhalten. Diese Karriere ist weitgehend obsolet, da Telegrafen durch andere Kommunikationsmethoden wie Funk und Satellit ersetzt wurden. Von den 1800er Jahren, als der Telegraph ursprünglich erfunden wurde, bis zu den frühen 1900er Jahren, als ...

  7. 16. Okt. 2022 · Vor 170 Jahren wurde das letzte Teilstück der Preußischen Optischen Telegraphenlinie zwischen Köln und Koblenz eingestellt. Sie war nur 16 Jahre lang in Betrieb, bis sie von der ...