Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Tal der vergessenen Kinder (Originaltitel Legado en los huesos) ist ein spanischer Kriminalfilm von Fernando González Molina und der zweite Teil der Baztan-Trilogie über die junge Kommissarin Amaia Salazar. Es handelt sich um die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Dolores Redondo (deutscher Titel Die vergessenen Kinder ).

  2. Eine spanische Kommissarin ermittelt in einer neuen Mordserie im Baztán-Tal, die mit ihrer Vergangenheit und ihrer Familie verbunden ist. Sie muss sich mit mythologischen Elementen, Ritualen und Geistern auseinandersetzen, die ihr Leben bedrohen.

  3. Das Tal der vergessenen Kinder. Rätselhafte Todesfälle führen Kommissarin Salazar (Marta Etura), die vor kurzem Mutter wurde, erneut in ihre Heimatstadt, das in Nordspanien gelegene und vermeintlich beschauliche baskische Städtchen Elizondo. Wieder sind mythologische Elemente im Spiel: bei vermeintlichen Selbstmorden werden Briefe ...

  4. 19. Apr. 2021 · Eine Krimi-Fortsetzung mit der spanischen Kommissarin Amaia Salazar, die in Elizondo mit einem Serienmörder und einer baskischen Legende zu tun hat. Der Film ist konstruiert, wenig spannend und verbindet nicht die verschiedenen Fäden.

    • Oliver Armknecht
  5. 19. Apr. 2021 · In Das Tal der vergessenen Kinder (OT: Legado en los huesos) kehrt die Inspektorin Amaia Salazar nach Das Tal der toten Mädchen in das Tal der spanischen Stadt Baztan zurück, um eine...

    • (54)
  6. Todesfälle führen Kommissarin Salazar, seit kurzem Mutter, erneut in ihre Heimatstadt in einem nordspanischen Tal. Sie entdeckt Verbindungen zu einer früheren Mordserie und zu ihrer Familie.

    • 121 Min.
  7. Das Tal der vergessenen Kinder. Eine Selbstmordserie lässt die spanische Kommissarin und frischgebackene Mutter Amaia Salazar (Marta Etura) nicht los: Bei den Toten findet sich der Name eines Zyklopen aus der baskischen Mythologie. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. News. Kino- Programm. Originaltitel. Legado en los huesos. Regie.