Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Katholische Universität Lyon heute. 10.000 Studenten, darunter 2100 Ausländer, besuchen die Universität. [2] Sie gliedert sich in fünf Fakultäten: Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Philosophie und Geisteswissenschaften, Theologie, Literatur und Sprachen, Naturwissenschaften.

  2. Lyon Catholic University was founded in 1875 and combines respect for Christian heritage with a spirit of openness. With its location at the heart of the regional capital, its close ties to business and strong international links, it seeks to promote academic excellence, creativity and integrity.

  3. Lyon Catholic University was founded in 1875 and combines respect for Christian heritage with a spirit of openness. With its location at the heart of the regional capital, its close ties to business and strong international links, it seeks to promote academic excellence, creativity and integrity.

  4. Catholic University of Lyon (UCLy), also known as the Lyon Catholic Institute, (French: Institut Catholique de Lyon), is a private university based in Lyon and Annecy, France.

  5. L'Université Catholique de Lyon (UCLy) regroupe six pôles facultaires qui proposent des formations de qualité dans des domaines variés : théologie, droit, sciences humaines, langues, sciences, management. Découvrez les écoles, facultés et instituts de l'UCLy, leurs diplômes, leurs activités de recherche et leurs campus.

  6. Die Katholische Universität Lyon ( fr. Université catholique de Lyon) ist eine nichtstaatliche Hochschule, die sowohl religiöse als auch weltliche Bildung in verschiedenen Wissenschaftsbereichen anbietet. Das Hotel liegt in der Stadt Lyon, Frankreich. Derzeit studieren etwa 8.600 Studierende an der Universität, davon 1.300 Ausländer.

  7. Die Katholische Universität Lyon heute 10.000 Studenten, darunter 2100 Ausländer, besuchen die Universität. [2] Sie gliedert sich in fünf Fakultäten: Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Philosophie und Geisteswissenschaften, Theologie, Literatur und Sprachen, Naturwissenschaften.