Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ludwigsgymnasium Saarbrücken besteht seit dem Jahr 1604 und ist damit die älteste Schule des Saarlandes und eine der ältesten Schulen Deutschlands. Wir sind natürlich stolz auf unsere lange Tradition.

    • Home|Willkommen

      Das Ludwigsgymnasium Saarbrücken besteht seit dem Jahr 1604...

    • Über Uns

      Das versuchen wir am Ludwigsgymnasium, einer Schule mit über...

    • Sprachenangebot

      Das Ludwigsgymnasium hat als Schule mit sprachlichem Profil...

    • Kollegium

      Das Kollegium des Ludwigsgymnasiums. Etwa 70 Lehrkräfte...

    • INSTA

      Die Instagram-Seite des Ludwigsgymnasiums ist unter...

    • Schulverein

      Registergericht: Amtsgericht Saarbrücken. c/o GESSNER...

    • Archiv

      An dieser Stelle finden Sie - nach Schuljahren geordnet -...

  2. Seit dem Schuljahr 2022/23 ist Frau Karen Schwer Didaktikleiterin am Ludwigsgymnasium. Zu ihren Aufgaben gehören die Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie die Koordination der Fachkonferenzarbeit.

  3. Das Gymnasium zu Saarbrücken. Die schulische Situation änderte sich entscheidend, als Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken (1602-1627) die Regierung übernahm. Unter seiner Regierung erlebte das nassau-saarbrückische Land in wirtschaftlicher und kultureller Beziehung einen außergewöhnlichen Aufschwung.

  4. Das Ludwigsgymnasium bietet sprachliche Profile, internationale Partnerschaften, Begabtenförderung und viele Arbeitsgemeinschaften an. Es liegt in der Innenstadt und ist mit Bus erreichbar.

  5. Das Ludwigsgymnasium Saarbrücken ist das älteste Gymnasium im Saarland.

  6. Das Kollegium des Ludwigsgymnasiums. Etwa 70 Lehrkräfte unterrichten am Ludwigsgymnasium. Sie sind per E-Mail über das Sekretariat der Schule zu erreichen.

  7. Der Unterricht in der Hauptphase der gymnasialen Oberstufe baut auf den in der Mittelstufe und der Einführungsphase erworbenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler auf. Die Kenntnisse in den Kernfächern Mathematik und Deutsch sowie in einer Fremdsprache sind von besonderer Bedeutung.