Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margarete von Österreich (* 10. Januar 1480 in Brüssel; † 1. Dezember 1530 in Mechelen) war durch Heirat Fürstin von Asturien und später Herzogin von Savoyen. In der Zeit von 1507 bis Januar 1515 und von 1517 bis zu ihrem Tod im Jahr 1530 war sie Statthalterin der habsburgischen Niederlande und einer der großen Musikmäzene ...

  2. Margarete von Österreich (spanisch: Margarita de Austria-Estiria) (* 25. Dezember 1584 in Graz; † 3. Oktober 1611 in Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien

  3. Margarete von Österreich bezeichnet folgende Personen: Margarete von Babenberg (1204–1266), Herzogin von Österreich, Tochter von Herzog Leopold VI. von Babenberg, Ehefrau von König Heinrich; Margarete von Österreich (1395–1447), Tochter von Albrecht IV., Ehefrau von Herzog Heinrich XVI. von Bayern

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken der Erzherzogin von Österreich, die als Regentin der Niederlande die Künste förderte. Lesen Sie ihre Biografie, sehen Sie Fotos und Videos und entdecken Sie ihre Beziehungen zu anderen Habsburgern.

  5. Margarete war eine Tochter von Maximilian I. und Maria von Burgund und wurde in verschiedene Ehen gegeben, um dynastische Ziele zu erreichen. Sie war Statthalterin in den Niederlanden und vermittelte den Damenfrieden von Cambrai, der die Beziehung zu Frankreich verbesserte.

  6. Erfahren Sie mehr über die Politikerin aus Leidenschaft, die als Tochter von Maximilian I. und Maria von Burgund geboren wurde und mit Karl VIII. von Frankreich verheiratet war. Lesen Sie über ihre Kindheit, ihre Ehe, ihre Rolle in der französischen Politik und ihre tragische Schicksalsschlag.

  7. Abstract. (Deutsch) Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Margarete von Österreich, die von 1507-1530 Statthalterin der burgundisch-habsburgischen Niederlande war. Der Anfang ihrer Amtszeit markiert auch den Beginn des umfassenden Briefwechsels mit ihrem Vater, der erst mit dem Tod des Kaisers im Jahr 1519 endete.