Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise von Anhalt-Dessau ist der Name folgender Personen: Luise von Anhalt-Dessau (1631–1680), durch Heirat Herzogin von Liegnitz, Brieg, Wohlau und Ohlau. Luise von Anhalt-Dessau (1709–1732), Prinzessin von Anhalt-Dessau und durch Heirat Fürstin Anhalt-Bernburg.

  2. Luise Friederike von Anhalt-Dessau (* 1. März 1798 in Dessau; † 11. Juni 1858 in Homburg vor der Höhe) war Mitglied des Hauses Askanien und eine geborene Prinzessin von Anhalt-Dessau. Durch ihre Heirat mit Landgraf Gustav von Hessen-Homburg war Luise von 1846 bis 1848 Landgräfin von Hessen-Homburg .

  3. Luise von Anhalt-Dessau (* 10. Februar 1631 in Dessau; † 25. April 1680 in Ohlau) war durch Heirat Herzogin von Liegnitz, Brieg, Wohlau und Ohlau. Sie entstammte dem Fürstenhaus Anhalt-Dessau .

  4. 26. Okt. 2003 · Dessau/MZ. - Im weiten Feld der Erforschung des Kulturkreises Dessau-Wörlitz gilt Luise von Anhalt-Dessau (1750-1811) als eine der beliebtesten Patientinnen. Die Zuneigung hat Gründe. Luise, geborene Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, von 1767 an Ehefrau des Gartenreich-Gründers Leopold III.

    • Christian Eger
  5. 12. Mai 2010 · Von CHRISTIAN EGER 12.05.2010, 17:38. WÖRLITZ/MZ. - Also doch: Sie liebte und sie wurde geliebt. Und es war eine zumindest leidenschaftlich notierte, wenn auch am Ende glücklose Liebe, die Louise von Anhalt-Dessau (1750-1811) von Mitte der 1790er Jahre an durchlitt. Eine Affäre außerhalb der Standesschranken.

  6. 25. Okt. 2003 · Luise von Anhalt-Dessau und die Fürstinnen der Aufklärung. Organisatoren. Dessau-Wörlitz-Kommission. Ort. Dessau. Land. Deutschland. Vom - Bis. 25.10.2003 - Url der Konferenzwebsite. Von. Jörn Garber, Halle.

  7. Der klassizistische Landsitz der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau erscheint heute als die idyllischste der zwischen Dessau und Wörlitz gelegenen Anlagen. Die kleinen Räume und Kabinette des bezaubernden Landhauses mit ihren feinen Stuckdekorationen und Wandgemälden sind weitgehend original ausgestattet.