Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lernen Sie, wie man den Imperativ in Deutsch bildet und verwendet. Der Imperativ drückt Anleitungen, Appelle, Ratschläge, Verbote und Warnungen aus.

    • /3. Person Plural
    • Person Plural
    • Person Singular
    • Besonderheiten beim Imperativ für 2. Person Singular
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Den Imperativ für Sie/wir bilden wir mit dem Verb im Infinitiv + Sie/wir. Beim Verb sein fügen wir zusätzlich ein eein. Beispiel: 1. Gehen Sie!/Seien Sieehrlich! 2. Gehen wir!/Seien wirehrlich!

    Der Imperativ für ihrist die finite Verbform der 2. Person Plural, aber ohne das Pronomen. Beispiel: 1. Geht!/Seidehrlich!

    Den Imperativ für du bilden wir normalerweise, indem wir beim Infinitiv die Endung en entfernen. In der gehobenen Sprache hängen wir bei vielen Verben oft noch ein ean, in der Umgangssprache lassen wir es meistens weg. Beispiel: 1. Geh(e)!/Seiehrlich!

    Die Stammvokaländerung von e zu i/ie gilt auch für den Imperativ; in diesem Fall verwenden wir aber nie das Imperativ-e.
    Die Stammvokaländerung von a zu ä gilt nicht für den Imperativ.
    Endet der Präsensstamm auf d/t, hängen wir immer e an.
    Endet der Präsensstamm auf Konsonant + m/n, hängen wir immer e an. Dies gilt aber nicht, wenn dieser Konsonant ein m, n, l, r oder h (aber nicht ch) ist.

    Lerne, wie man den Imperativ im Deutschen bildet und verwendet, um jemanden auf etwas zu befehlen. Finde Beispiele, Regeln, Übungen und Tipps für die verschiedenen Personenformen.

  2. Der Imperativ (lateinisch [modus] imperativus von imperare ‚befehlen‘; deutsch Befehlsform) ist ein Modus des Verbs. Er wird in erster Linie für Aufforderungen und Befehle, oder Ratschläge und Einladungen benutzt. Er dient somit nicht zu Aussagen, sondern zum Ausdruck eines besonderen Sprechakts.

  3. Der Imperativ ist die Befehlsform im Deutschen. Du verwendest ihn also, wenn du jemandem befiehlst, etwas zu tun. Du nimmst ihn zum Beispiel auch für Bitten, Anweisungen oder Verbote. Der Imperativ ist ein Modus (Plural: Modi) der Verben.

  4. Lerne, wie man in der deutschen Sprache den Imperativ bildet und wann er verwendet wird. Der Imperativ ist die Satzform, mit der man eine Bitte, eine Empfehlung oder einen Befehl ausdrückt.

  5. Mit dem Imperativ drückt man eine Bitte, eine Aufforderung oder einen Befehl aus. Formeller Imperativ: Wenn man eine Person mit Sie anspricht, verwendet man den formellen Imperativ.

  6. Lernen Sie, was der Imperativ ist, wie man ihn bildet und wann man ihn verwendet. Mit Übungen, Beispielen und Tipps für höfliche Formen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach