Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Morde, die Schlagzeilen machten – Schuldig im Rampenlicht (Originaltitel: Murder Made Me Famous) ist eine US-amerikanische Krimi-Dokumentationsreihe, die seit dem 15. August 2015 auf dem US-amerikanischen Sender Reelz erstausgestrahlt wird.

  2. Drei Jahre nach fünf brutalen Morden in Gainesville, Florida, wird er vor Gericht gestellt und wegen Mordes, Vergewaltigung und Raub angeklagt. Er bekennt sich in allen Punkten schuldig. Als Motiv gibt er an, ein „Superstar“ wie Ted Bundy sein zu wollen. Er wird zum Tode verurteilt und durch eine tödliche Injektion hingerichtet. Kurz vor ...

  3. Staffel 1 von „Morde, die Schlagzeilen machten“ startete am 11.01.2017 bei Kabel Eins Doku. 1. Jodi Arias (Jodi Arias) Staffel 1, Folge 1. Der 30-jährige Travis stirbt durch 27 Messerstiche, einer davon geht mitten ins Herz.

  4. 1969 ermordete der Musiker und Sektenführer mit seinen meist weiblichen Anhängern neun Menschenunter ihnen die schwangere Schauspielerin Sharon Tate. War Rachsucht das Motiv für die bestialischen Taten? – FSK 18, also nicht für Zartbesaitete.

  5. Nach der Verbüßung einer vierjährigen Haftstrafe für den Mord am Mitglied einer rivalisierenden Gang stieg Gotti schnell innerhalb der Familie auf, indem er seine Mafia-Crew bei Entführungen, illegalem Glücksspiel und Drogenverkauf anführte. Er wurde schließlich vom FBI zur Strecke gebracht und 1992 zu lebenslanger Haft verurteilt ...

  6. Im Jahr 1969 fallen neun Menschen einem getriebenen Sektenführer zum Opfer. Gemeinsam mit dessen meist weiblichen Anhängern dringt er in eine Villa in Los Angeles ein und tötet die Anwesenden, unter ihnen die schwangere Schauspielerin Sharon Tate. Sind die brutalen Morde etwa ein Ausdrucke von Mansons Rachsucht? (Text: kabel eins Doku)

  7. Murder Made Me Famous - Morde, die Schlagzeilen machten. Die Reihe thematisiert Verbrechen und Mörder, die durch ihre Taten zu zweifelhaftem weltweiten Ruhm gekommen sind, so etwa wie der Boston-Strangler oder Pablo Escobar.