Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph Christoph Keßler (auch Kessler, ursprünglich Kötzler) (* 26. August 1800 in Augsburg; † 14. Januar 1872 in Wien) war ein deutscher Pianist und Komponist. Leben. Keßler wuchs in Prag (1803–1807), Feldsberg (bis 1811), Nikolsburg (bis 1816) und Wien (bis 1820) auf. Er hatte nur vom 7. bis 10.

  2. Joseph Christoph Kessler (26 August 1800 – 14 January 1872), also seen as Kötzler, was a German pianist and composer who was active mostly in the Austrian Empire. His études, nocturnes, variations, preludes and bagatelles [2] were praised by such people as Franz Liszt , Sigismond Thalberg , Ignaz Moscheles and Friedrich ...

  3. Joseph Christoph Kessler. (26 August 1800 — 14 January 1872) =. Alternative Names/Transliterations: Joseph Christoph Kötzler ; Keßler. =. Name in Other Languages: Joseph Christoph Keßler, چوزيف كريستوف كيسلير, Joseph Christoph Kötzler, Йозеф Кристоф Кесслер. =.

    • Leben und Wirken
    • Kessels Literatur
    • Werke
    • Verfilmungen
    • Auszeichnungen
    • Dokumentarfilm
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft und Kindheit

    Joseph Kessel Eltern waren russische Juden. Sein jüngerer Bruder Lazare Kessel (1899–1920) war der leibliche Vater des Schriftstellers Maurice Druon (1918–2009). Kessels Vater, ein Arzt, war aus Russland ausgewandert und versuchte sich nach Studien in Frankreich eine neue Existenz in Argentinien aufzubauen. Er ging aber später wieder nach Russland zurück und lebte schließlich ab 1908 in Nizza. 1913 zog die Familie nach Paris. So erlebte Kessel eine wechselvolle Jugend in der Pampa, besuchte S...

    Militärische Tätigkeit in den Weltkriegen

    1916 meldete er sich freiwillig zu den im Aufbau befindlichen französischen Luftstreitkräften. Er beteiligte sich an der Zweiten Marneschlacht und wurde mit der Militärmedaille und dem Kriegskreuz 1914–18 ausgezeichnet. Sein Buch L’Equipage (Die Mannschaft, 1923) spiegelt die Erlebnisse an der Front wider und ist einer der ersten Fliegerromane. Nach der Kapitulation Frankreichs 1940 schloss er sich der Résistance an. 1943 trat er in die Forces françaises libresein.

    Journalistische Tätigkeit

    Seine Karriere begann 1920 als Auslandskorrespondent im Irischen Unabhängigkeitskrieg. Eine weitere Destination war die Sowjetunion. Kessel verdiente sich schnell den Ruf eines Abenteurers, der fast die gesamte Welt bereiste. In seinen Reportagen, aber auch in Romanen, behandelte er neben Kriegsthemen oft die Fliegerei. 1925 traf er Chaim Weizmann. Ein Zionist war Kessel jedoch nicht. Seinen 1926 erschienen Kurzroman Machno und seine Jüdin, in dem er von „Gold und Juwelen“ an den Geliebten Ne...

    Sein bevorzugtes Genre ist der Abenteuerroman, zu dessen wichtigstem Vertreter der Roman über Henri de Monfreid Fortune Carrée zählt. Trotz des Erfolgs seiner Bücher gelang es Kessel nie ganz, als Literat Anerkennung zu finden. Seine Romane waren zu dicht an der Unterhaltungsliteratur angesiedelt, die Reiseberichte an der Reportage. Bei seiner Aufn...

    Biographien

    1. Mary de Cork. Gallimard, Paris 1925. 2. Makhno et sa Juive. EOS, Paris 1926. 3. Stavisky. L'homme que j'ai connu. Gallimard, Paris 1934. 4. Mermoz. Eine Biographie(„Mermoz“). Schwarzwald-Verlag, Freudenstadt 1948. 5. Medizinalrat Kersten. Der Mann mit den magischen Händen(„Les Mains du miracle“). Nymphenburger Verlagshandlung, München 1961.

    Prosa

    1. Die rote Steppe. Novellen(„La Steppe rouge“). Verlag Hoffmann, Stuttgart 1927. 2. L'Équipage. Neuaufl. Gallimard, Paris 1990, ISBN 2-07-036864-5. 3. Vent de sable. Neuaufl. Gallimard, Paris 1997, ISBN 2-07-040345-9. 4. Rencontre au restaurant. Édition Artisans, Paris 1925. 5. Die blinden Herrscher. Ein Roman um Rasputin(„Les Rois aveugles“). Verlag Hoffmann, Stuttgart 1926. 6. Mémoires d'un commissaire du peuple. Contes et nouvelles. Newuauflage, Gallimard, Paris 1992, ISBN 2-07-071343-1....

    Sachbücher

    1. Au camp des vaincus, ou la Critique du 11 mai. Gallimard, Paris 1924 (zusammen mit Georges Suarez). 2. Glühendes Land, Land der Verheißung. Israel 1924, 1948, 1961(„Terre d'amour“). Desch Verlag, München 1966. 3. Les fils de l'impossible. En Syrie. Édition Bourgeois, Paris 1990, ISBN 2-264-01475-X. 4. Bas-fonds. Éditions des Portiques, Paris 1932. 5. Nuits de Montmartre suivi de „Bas-fond de Berlin“. édition Bourgois, Paris 1990, ISBN 2-264-01474-1. 6. Marchés d'esclaves. Union Générale, P...

    Wolgaschiffer. (OT: Les bateliers de la Volga.) Frankreich, 1936, 91 Min., Regie: Wladimir Strijewski.
    Sirocco – Zwischen Kairo und Damaskus. (OT: Sirocco.) USA, 1951, Regie: Curtis Bernhardt.
    Nächte in Lissabon. (OT: Les amants du tage.) Frankreich, 1954, 109 Min., Regie: Henri Verneuil.
    Patricia und der Löwe. (OT: The Lion.) USA, Großbritannien, 1962, Regie: Jack Cardiff, (nach Kessels gleichnamigen Roman).
    Grand officier de la Légion d’honneur
    Commandeur des Arts et des Lettres
    Croix de guerre 1939–1945

    Joseph Kessel – Reporter, Reisender, Romancier. (OT: Kessel, un lion.) Dokumentarfilm, Frankreich, 2019, 52:30 Min., Buch und Regie: Marie Brunet-Debaines, Produktion: Camera Lucida Productions, IN...

    Yves Courrière: Joseph Kessel ou sur la piste du lion. Plon, Paris 1986, ISBN 2-266-01685-7, (Biographie).
    Alain Tassel: La création romanesque dans l'oeuvre de Joseph Kessel. Harmattan, Paris 1997, ISBN 2-7384-5534-4.
    Alain Tassel (Hrsg.): Présence de Kessel. Universität Nizza 1998, ISBN 2-910897-63-X, (Kolloquium an der Universität Nizza, 2. bis 3. April 1998).
    Literatur von und über Joseph Kessel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Kurzbiografie und Werkliste der Académie française(französisch)
    a b c d e f g h i j k Maxime Decout: Joseph Kessel. In: Sylvie Anne Goldberg (Hrsg.): Histoire juive de la France. Éditions Albin Michel/Centre national du livre/Fondation du Judaïsme Français, P...
    Joseph Kessel im Munzinger-Archiv, abgerufen am 31. Januar 2024 (Artikelanfang frei abrufbar)
    Alain Gresh: Journalistes français en Palestine dans les années 1920. Joseph Kessel et Albert Londres au pays de la Bible. In: Orient XXI, 10. Januar 2018 (französisch).
  4. 12. März 2011 · 12.03.11 - Bad Königshofen. "Führende Rolle für Unterfranken": Vortrag zu Bildhauer Keßler. Wenn Johann Joseph Keßler auch nicht so bekannt war wie andere Barockbildhauer, so spielen seine...

  5. Kessler; Joseph Christoph, * den 26. Aug. 1800 zu Augsburg (Baiern), ausgezeichneter Pianist und Componist; machte in Wien seine Studien, lebte später als Musiklehrer in Lemberg, Warschau, Breslau, zuletzt seit 1857 in Wien, wo er den 13. Jan. 1872 +. - Von K.s höchst ausgezeichneten Compositionen, die aus Clavierstücken (Etüden, Nocturnen ...

  6. Kessler, Joseph Christoph: Opus/Catalogue Number Op./Cat. No. Op.20 I-Catalogue Number I-Cat. No. IJK 2 Key Uses all major and minor keys: Movements/Sections Mov'ts/Sec's: 24 etudes First Pub lication. 1825 ? Dedication Johann Nepomuk Hummel: Composer Time Period Comp. Period: Romantic: Piece Style Romantic: Instrumentation piano