Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mohr Peters des Großen (russisch Арап Петра Великого, Arap Petra Welikowo), auch Der Mohr des Zaren, ist ein unvollendeter historischer Roman des russischen Nationaldichters Alexander Puschkin, der – in den Jahren 1827 und 1828 entstanden – 1837 im sechsten Band der Literaturzeitschrift Sowremennik postum ...

  2. Die Hauptmannstocher, Der Mohr Peters des Großen, Dubrovskij. Einschließlich der Pläne, Entwürfe und der wichtigsten Varianten mit einem Nachwort und Anmerkungen. Neu übersetzt und kommentiert von Peter Urban.

  3. Ibrahim und Zar Peter der Große: Vormals »Der Mohr Peters des Großen« (Friedenauer Presse Wolffs Broschur) Gebundene Ausgabe – 28. Oktober 2021. von Alexander Puschkin (Puškin) (Autor), Peter Urban (Übersetzer) 4,5 2 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.

    • (2)
  4. Der Mohr Peters des Großen, auch Der Mohr des Zaren, ist ein unvollendeter historischer Roman des russischen Nationaldichters Alexander Puschkin, der – in den Jahren 1827 und 1828 entstanden – 1837 im sechsten Band der Literaturzeitschrift Sowremennik postum erschien.

  5. Der Mohr Peters des Großen. Dubrowski. Friedenauer Presse, Berlin 1999. ISBN 9783932109133. Gebunden, 450 Seiten, 25,05 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Neu übersetzt aus dem Russischen und kommentiert von Peter Urban.

  6. Peter der Große will ihn zudem mit Natalja Gavrilovna, der Tochter eines Bojaren verheiraten. Sosehr Ibrahim sich jedoch auch ins Zeug legt: Natalja entzieht sich ihm und verkündet schließlich, sie möge lieber sterben, als mit dem "Mohren" vermählt zu werden.

  7. Der Mohr Peters des Großen (Ungekürzt) Buchbeschreibung. Meisterwerk des russischen Nationaldichters Alexander Puschkin. Peter der Große schickt sein Patenkind, den 27-jährigen Mohren Ibrahim, auf die Artillerieschule nach Paris.