Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für märkische forschungen. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Jetzt online kaufen

      Bestellen Sie Ihre Fernbedienung

      Jetzt online kaufen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Märkische Forschungen war der vierte wichtige Roman von Günter de Bruyn nach Buridans Esel (1968), Preisverleihung (1972) und Das Leben des Jean Paul Richter (1975). Er wurde auf Grund seiner literarischen Qualitäten von Lesern und Rezensenten gleichermaßen gut beurteilt.

  2. Märkische Forschungen ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Roland Gräf aus dem Jahr 1982.

  3. Günter de Bruyns brillante Satire auf den Wissenschaftsbetrieb. Professor Winfried Menzel hat den 1813 gestorbenen Max Schwedenow wiederentdeckt, ihn als fortschrittlichen Historiker und revolutionären Dichter eingestuft und zur Zentralfigur des märkischen Jakobinertums gemacht.

    • Günter de Bruyn
  4. 1. Nov. 2006 · Seit im Jahr 1979 Günter de Bruyns Roman "Märkische Forschungen" erschien, kann sich derjenige, der sich mit der Erforschung mittlerer und kleinerer Literaten vergangener Zeiten beschäftigt ...

  5. Märkische Forschungen ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Roland Gräf aus dem Jahr 1982. Videos: Trailer, Teaser, Featurettes. Cast. Hermann Beyer. Ernst Pötsch. Kurt Böwe. Professor Menzel. Jutta Wachowiak. Mrs. Pötsch. Dieter Franke.

    • Roland Gräf
    • 3
    • Hermann Beyer
  6. 25. Sept. 2014 · Günter de Bruyns brillante Satire auf den Wissenschaftsbetrieb Professor Winfried Menzel hat den 1813 gestorbenen Max Schwedenow wiederentdeckt, ihn als fortschrittlichen Historiker und revolutionären Dichter eingestuft und zur Zentralfigur des märkischen Jakobinertums gemacht.

  7. 1. Juli 1992 · von Günter de Bruyn. Günter de Bruyns brillante Satire auf den Wissenschaftsbetrieb. Professor Winfried Menzel hat den 1813 gestorbenen Max Schwedenow wiederentdeckt, ihn als fortschrittlichen Historiker und revolutionären Dichter eingestuft und zur Zentralfigur des märkischen Jakobinertums gemacht.